DHL verlegt Firmensitz nach Schkeuditz: Mega-Gewinn für die Region!
DHL verlegt seinen Firmensitz nach Schkeuditz am Flughafen Leipzig, was erhebliche wirtschaftliche Vorteile für die Region mit sich bringt.

DHL verlegt Firmensitz nach Schkeuditz: Mega-Gewinn für die Region!
Die Deutsche Post DHL Express Holding hat heute offiziell seinen Firmensitz nach Schkeuditz am Flughafen Leipzig/Halle verlegt. Dieser Schritt wird als bedeutend für die wirtschaftliche Entwicklung der gesamten Region angesehen. Laut Thüringen24 arbeitet die DHL bereits intensiver am Standort, wo über 7.000 Beschäftigte im DHL-Hub tätig sind.
Der Senior Vice President der DHL Aviation Europe, Markus Otto, beschreibt den Umzug als logischen Schritt, der die rechtliche Struktur der Holding eng an die operativen Abläufe anpasst. Schließlich ist auch die Führungsabteilung mehrheitlich in Schkeuditz verankert. Die Entscheidung gilt nicht nur als internes Update, sondern auch als strategisches Signal für die zentrale Bedeutung des Flughafens Leipzig in der internationalen Logistik.
Wirtschaftliche Vorteile für Schkeuditz
Die Verlegung des Hauptsitzes wird voraussichtlich die Gewerbesteuereinnahmen der Stadt Schkeuditz erheblich steigern. So erwartet die Stadt eine Anhebung von 25 Millionen Euro im Vorjahr auf etwa 119,4 Millionen Euro in 2023, was beinahe eine Verfünffachung darstellt. Auch der Gewerbesteuerhebesatz wurde von 390 auf 300 Prozent gesenkt, wodurch Schkeuditz zu einer der steuerlich günstigsten Städte Sachsens zählt. Im Vergleich: Der entsprechende Satz in Bonn liegt bei 537 Prozent, wie Wirtschaft in Sachsen berichtet.
Die Ansiedlung der Deutschen Post DHL Express Holding in Schkeuditz stärkt nicht nur den Standort, sondern bringt auch weitere wirtschaftliche Impulse. Es wird erwartet, dass die Stadt von den zusätzlichen Gewerbesteuereinnahmen und der damit verbundenen Stärkung ihrer finanziellen Grundlage profitieren wird. Oberbürgermeister Rayk Bergner (CDU) äußerte sich optimistisch zur finanziellen Lage der Kommune, ohne jedoch spezifische Zahlen zu nennen.
Expansion am Standort
Der Umzug ist Teil einer größeren Strategie von DHL, die Präsenz am Flughafen Leipzig weiter auszubauen. In den letzten Jahren wurde bereits der „LEJ Campus“ eröffnet, der 1.100 neu geschaffene Arbeitsplätze bietet. Zudem plant der Flughafen Leipzig/Halle den Ausbau des Vorfelds, um mehr Stellplätze und neue Gebäude zu schaffen, was die Kapazität für das Frachtgeschäft erheblich erhöhen dürfte.
Insgesamt zeigt die Verlegung des Unternehmenssitzes nicht nur die strategische Relevanz des Flughafens Leipzig, sondern auch das Engagement von DHL für die weitere Entwicklung des Standortes, so wie in verschiedenen Berichten, darunter Thüringen24 und Wirtschaft in Sachsen, beschrieben.