Betrugsmasche in Wermsdorf: Über 40.000 Euro verloren!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 14.06.2025 gab es in Böhlitz-Ehrenberg einen Lagerhallenbrand, zudem einen schweren Verkehrsunfall und Betrugsfälle.

Am 14.06.2025 gab es in Böhlitz-Ehrenberg einen Lagerhallenbrand, zudem einen schweren Verkehrsunfall und Betrugsfälle.
Am 14.06.2025 gab es in Böhlitz-Ehrenberg einen Lagerhallenbrand, zudem einen schweren Verkehrsunfall und Betrugsfälle.

Betrugsmasche in Wermsdorf: Über 40.000 Euro verloren!

Am 15. Juni 2025 wurden mehrere bemerkenswerte Ereignisse im Raum Leipzig und Wermsdorf gemeldet, die sowohl die Polizei als auch die Feuerwehr in Alarmbereitschaft versetzten.

In Wermsdorf wurde ein schwerer Betrugsfall bekannt, der vom 20. Mai bis zum 14. Juni 2025 stattfand. Eine Frau in ihren 50ern und ihr Ehemann um die 70 Jahre fielen auf ein angebliches Handelsportal für Kryptowährungen herein. Vorausgegangen war eine Registrierung auf dieser Plattform im Mai 2025, gefolgt von mehrfachen telefonischen Kontaktaufnahmen durch verschiedene Personen. Dies führte zu einer Aufforderung zur Überweisung mehrerer hundert Euro auf ein ausländisches Konto, inklusive der Erlaubnis für einen Fernzugriff auf ihren Computer. Letztendlich überwiesen die beiden über 40.000 Euro, finanziert durch einen Kredit, in der Hoffnung auf schnelle Gewinne, die jedoch niemals eintrafen. Der Betrug wurde erst bemerkt, nachdem das Geld verloren war, woraufhin eine Anzeige erstattet wurde. Solche Betrugsfälle, die als “Kryptowährungs-Betrug” klassifiziert werden, nehmen in Deutschland stetig zu. Geschädigte haben das Recht auf Schadensersatz und sollten sich an die zuständigen Strafverfolgungsbehörden wenden, um Unterstützung zu erhalten, so das Bundeskriminalamt.

Brände und Verkehrsunfälle

Ein weiterer Vorfall ereignete sich in Leipzig, wo am 14. Juni 2025 um 11:50 Uhr ein Brand in einer teilweise genutzten Lagerhalle in der Fabrikstraße ausbrach. Die Feuerwehr war schnell vor Ort und konnte das Übergreifen des Feuers auf benachbarte Gebäude verhindern. Bei den Löscharbeiten kam eine Drohne zum Einsatz, um die Situation besser zu überblicken. Trotz der umfangreichen Schäden, die zur Einsturzgefahr des Gebäudes führten, gab es keine Verletzten. Teile des Gebäudes mussten abgerissen werden, um die Löscharbeiten effektiv zu gestalten. Der Brandursachenermittler wird hinzugezogen, um den Ursachen des Feuers auf den Grund zu gehen.

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am selben Tag um 17:30 Uhr auf der Bundesstraße 87 in Eilenburg. Ein 46-jähriger Fahrer eines Transporters verlor die Kontrolle und kollidierte mit einem entgegenkommenden Pkw. Beide Fahrzeuge erlitten schwere Schäden; der Transporter kippte zur Seite, während der Hyundai sich überschlug und im angrenzenden Feld landete. Die Fahrer beider Fahrzeuge sowie ein Beifahrer wurden schwer verletzt und ins Krankenhaus eingeliefert. Der Sachschaden wird auf etwa 37.000 Euro geschätzt, und die B87 war für mehrere Stunden gesperrt. Ermittlungen gegen den Fahrer des Transporters wegen fahrlässiger Körperverletzung sind im Gange. DEKRA-Sachverständige wurden zur Unterstützung der Unfallaufnahme hinzugezogen.

Verunglimpfung des Staates

Darüber hinaus wurden in Leipzig am 14. Juni 2025 gegen 08:00 Uhr verunglimpfende Plakate in Schaukästen im Stadtzentrum entdeckt. Die Plakate, die in Verbindung mit dem Veteranentag 2025 standen und konzeptionell ähnlichen Werbungen der Bundeswehr ähnelten, führten zu einem Sachschaden von circa 1.000 Euro, da die Schaukästen gewaltsam geöffnet werden mussten. Ermittlungen wegen Verunglimpfung des Staates und Sachbeschädigung wurden eingeleitet, einige Plakate wurden sichergestellt.

Insgesamt zeigen diese Vorfälle die Herausforderungen, mit denen die Polizei und andere Behörden in der Region konfrontiert sind. Die Bürger sind aufgerufen, wachsam zu sein und verdächtige Aktivitäten zu melden, um die Gemeinschaft zu schützen.

Weitere Informationen zu dem Betrugsfall in Wermsdorf finden Sie auf L-IZ und zu denAspekten des Kryptowährungs-Betrugs auf anwalt.de.