Blitzer-Alarm in Leipzig: Diese Straßen sollten Sie heute meiden!
Am 5.10.2025 informiert der Artikel über Blitzerstandorte in Leipzig und aktuelle Verkehrsüberwachungen für Autofahrer.

Blitzer-Alarm in Leipzig: Diese Straßen sollten Sie heute meiden!
Am heutigen Sonntag, dem 5. Oktober 2025, sorgt die Verkehrsüberwachung in Leipzig erneut für Aufmerksamkeit. In der Stadt sind aktuell insgesamt sechs Straßen von Blitzern betroffen, die Geschwindigkeitsmessungen durchführen. Diese Standorte wurden zuletzt am frühen Abend des gleichen Tages aktualisiert. Die Standorte der Blitzer können sich jedoch ständig ändern, was für Autofahrer in der Region eine permanente Herausforderung darstellt.
Die festgestellten Blitzer befinden sich an folgenden Orten:
- Travniker Straße (04159 Nordwest, Möckern): Tempolimit 50 km/h, gemeldet um 19:07 Uhr.
- Adenauerallee (04347 Nordost, Schönefeld-Abtnaundorf): Tempolimit 60 km/h, gemeldet um 18:56 Uhr.
- Am Sportforum (04105 Mitte, Zentrum-Nordwest, Waldstraßenviertel): Kein Tempolimit angegeben, gemeldet um 18:47 Uhr.
- Eutritzscher Straße (04105 Mitte, Zentrum-Nord): Tempolimit 50 km/h, gemeldet um 15:59 Uhr.
- Arthur-Hoffmann-Straße (04275 Süd, Südvorstadt): Kein Tempolimit angegeben, gemeldet um 18:11 Uhr.
- Adenauerallee (04347 Nordost, Schönefeld-Ost): Tempolimit 60 km/h, gemeldet um 11:52 Uhr.
Aktualisierte Blitzerinformationen und deren Relevanz
Die Informationen über die Blitzer in Leipzig sind nicht nur für die Anwohner wichtig, sondern auch für Pendler und Besucher der Stadt. Autofahrer können durch regelmäßige Updates über die Standorte der mobilen Blitzgeräte mögliche Bußgelder vermeiden. Laut blitzerkatalog.org stehen umfassende Informationen zu Blitzern, Strafen und möglichen Messfehlern bereit. Diese Plattform bietet zudem Filtermöglichkeiten nach Blitzer-Typ, Autobahn, Bundesstraße und Stadt, was es den Nutzern erleichtert, gezielte Informationen zu erhalten.
Die Messstellen sind nicht nur nach Städten, sondern auch nach Autobahnen und Bundesstraßen sortiert. Autofahrer erhalten darüber hinaus detaillierte Angaben zur Art der Messung, sei es Geschwindigkeits- oder Abstandsmessung, sowie zu spezifischen Blitzertypen. Letztlich können sie ihren Aufenthalt in der Stadt sicherer gestalten, indem sie bewusst auf Limitüberschreitungen achten.
Während der heutige Tag in Leipzig verkehrsüberwachungsbedingt ruhig beginnt, ist das Bewusstsein für das Verkehrsrecht und dessen Einhaltung unerlässlich. Es bleibt abzuwarten, ob die erhöhten Kontrollen den gewünschten Effekt auf die Verkehrssicherheit haben werden. Verkehrsüberwachung ist ein fortlaufender Prozess, der stets aktualisiert werden muss, um alle Verkehrsteilnehmer zu schützen.