Achtung, Blitzer! Mobile Kontrollen heute in Leipzigs Johannisallee!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 14.09.2025 stehen mobile Blitzer in Volkmarsdorf. Informieren Sie sich über Geschwindigkeitskontrollen in Leipzig.

Am 14.09.2025 stehen mobile Blitzer in Volkmarsdorf. Informieren Sie sich über Geschwindigkeitskontrollen in Leipzig.
Am 14.09.2025 stehen mobile Blitzer in Volkmarsdorf. Informieren Sie sich über Geschwindigkeitskontrollen in Leipzig.

Achtung, Blitzer! Mobile Kontrollen heute in Leipzigs Johannisallee!

Am heutigen 14. September 2025 stehen Autofahrer in Leipzig vor der Herausforderung, ihre Geschwindigkeit im Auge zu behalten. Laut den aktuellen Informationen von news.de wird heute an einem einzigen Ort in der Stadt eine Radarkontrolle durchgeführt. Diese findet in der Johannisallee, im Stadtteil Mitte (PLZ 04103), statt.

Die Geschwindigkeitsbeschränkung beträgt an diesem Standort 30 km/h, und die Kontrolle ist für 15:45 Uhr geplant. Es ist nicht zu übersehen, dass Geschwindigkeitsüberschreitungen eine der häufigsten Verkehrsverstöße darstellen und nach wie vor als eine der Hauptursachen für Verkehrsunfälle gelten.

Bußgelder und Punkte

Wer die Geschwindigkeitsgrenze überschreitet, muss mit empfindlichen Bußgeldern, Punkten in Flensburg und möglicherweise auch Fahrverboten rechnen. Der ADAC informiert darüber, dass Bußgelder für innerstädtische Geschwindigkeitsüberschreitungen wie folgt gestaffelt sind:

Überschreitung in km/h Bußgeld Punkte Fahrverbot
Bis 10 30 € 0
11 – 15 50 € 0
16 – 20 70 € 0
21 – 25 115 € 1
26 – 30 180 € 1 1 Monat
31 – 40 260 € 2 2 Monate
41 – 50 400 € 2 2 Monate
51 – 60 560 € 2 2 Monate
61 – 70 700 € 3 3 Monate
Über 70 800 € 3 3 Monate

Diese Regelungen gelten für innerörtliche Schnellfahrten und sind Teil des bundeseinheitlichen Bußgeldkatalogs, der von ADAC zur Verfügung gestellt wird. Bei der Überschreitung um bis zu 15 km/h wird in der Regel ein Verwarnungsgeld angeboten, während ab 16 km/h eine Stellungnahme des Betroffenen erforderlich ist, bevor ein Bußgeldbescheid ergeht.

Technische Aspekte der Geschwindigkeitsmessung

Neben dem hohen Risiko von Bußgeldern bringt eine Geschwindigkeitsübertretung auch erhebliche rechtliche Konsequenzen mit sich. Die Toleranzabzüge bei mobilen Blitzern sind ebenfalls wichtig zu beachten: Bei Geschwindigkeiten unter 100 km/h wird ein Abzug von 3 km/h vorgenommen, während bei höheren Geschwindigkeiten 3 % des gemessenen Wertes abgezogen werden.

Es ist dabei zu berücksichtigen, dass nicht alle Blitzermodelle dieselbe Genauigkeit aufweisen, was zu unterschiedlichen Toleranzabzügen führen kann. Diese Aspekte verdeutlichen, wie wichtig es ist, die Vorschriften zu beachten, um nicht lediglich die Gefahr einer Geldstrafe und Punkte in Kauf zu nehmen, sondern auch das eigene Fahrverhalten kritisch zu hinterfragen.

Die kontinuierliche Überwachung des Straßenverkehrs durch die Polizei in Sachsen wird auch weiterhin eine zentrale Rolle spielen, um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmenden zu gewährleisten.