Timo Werner zurück bei RB Leipzig: Zukunft ungewiss und Wechselgerüchte!

Timo Werner zurück bei RB Leipzig: Zukunft ungewiss und Wechselgerüchte!

Leipzig, Deutschland - Am 11. Juli 2025 kehrt Timo Werner nach anderthalb Jahren Leihe bei Tottenham Hotspur offiziell zu RB Leipzig zurück. Wie Bild berichtet, meldete sich der Stürmer um 8.15 Uhr im Trainingszentrum des Klubs zum Leistungstest. Während seines Comebacks parkte Werner diskret seinen Land Rover Defender hinter der Geschäftsstelle.

Werner, der mit einem jaarlijksem Gehalt von zehn Millionen Euro Leipzigs Top-Verdiener ist, steht jedoch möglicherweise vor einer ungewissen Zukunft im Verein. Der Klub plant, dass Werner im Sommer den Verein verlässt, und sein neuer Trainer Ole Werner kündigte an, mit allen Spielern persönlich zu sprechen. Sollte der Angreifer seine Vertragsauflösung aussitzen, könnte er von der Teilnahme an Testspielen ausgeschlossen werden.

Potentielle Wechselmöglichkeiten

Ein Wechsel zu den New York Red Bulls ist eine mögliche Option für Werner, der ein Angebot bis 2027 vorliegen hat. Allerdings würde ihm dort nur ein Gehalt von knapp vier Millionen Euro pro Jahr geboten, was in starkem Kontrast zu seinem jetzigen Verdienst steht.

Ebenfalls zurück in Leipzig ist Yussuf Poulsen, der ebenfalls die Absicht geäußert hat, den Verein zu verlassen. Der dänische Stürmer hat nach einer enttäuschenden Rückrunde, in der er nur einmal spielte, einen Transferantrag für die neue Saison gestellt, wie Transfermarkt berichtet.

Poulsen steht in der Gunst mehrerer Clubs, darunter Everton und West Ham United. Newcastle United gilt als Favorit; Trainer Steve Bruce hat bereits Interesse gezeigt. Leipzig-Trainer Julian Nagelsmann schätzt Poulsen, dessen Marktwert auf 30 Millionen Euro geschätzt wird, trotz seiner begrenzten Spielzeit und der Tatsache, dass er in der vergangenen Saison drei Tore erzielte und elf Assists beitrug.

Der Sportdirektor von RB Leipzig, Markus Krösche, hat klar gemacht, dass er keinen großen Umbruch im Kader wünscht. Dennoch könnte der mögliche Verkauf von Werner oder Poulsen notwendig sein, um die finanziellen Mittel für andere Transfers zu sichern. Ein Verkauf von Emil Forsberg für 20 Millionen Euro könnte ebenfalls in Betracht gezogen werden, während der Preis für Patrik Schick, der von der Roma ausgeliehen ist, bei etwa 29 Millionen Euro liegt.

Die kommenden Tage werden entscheidend für die Zukunft von Timo Werner und Yussuf Poulsen sein. Fans und Experten sind gespannt, ob sich die Wechselgerüchte bewahrheiten und welche Entscheidungen die Spieler treffen werden.

Details
OrtLeipzig, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)