Sozialpraktikum am Amplonius-Gymnasium: Jugendliche entdecken neue Wege!
Sozialpraktikum am Amplonius-Gymnasium: Jugendliche entdecken neue Wege!
Rheinberg, Deutschland - Am Amplonius-Gymnasium in Rheinberg hat im Schuljahr 2023/2024 ein neues „Sozialpraktikum“ für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 11 stattgefunden. In Anlehnung an das Motto „Ehrenamt hat Zukunft“ nahmen sieben Jugendliche an diesem Programm teil. Der Zeitraum des Praktikums erstreckte sich von November 2024 bis Juni 2025, in dem jeder Teilnehmer insgesamt 50 Stunden ehrenamtliche Arbeit leistete. Die Einsatzbereiche waren vielfältig und umfassten Senioreneinrichtungen, Kindergärten sowie Engagement in verschiedenen Kirchenangeboten, was den Teilnehmenden eine umfassende Erfahrung im sozialen Sektor ermöglichte. RP Online berichtet, dass …
Das Sozialpraktikum hat sich als wertvolle Ergänzung im Bildungsangebot der Schule etabliert. Ursprünglich an kirchlichen und sozial orientierten Gymnasien eingeführt, wird es inzwischen auch an anderen Schulen angeboten. Die Idee hinter dem Praktikum ist es, Schülerinnen und Schülern einen Einblick in soziale Arbeit zu geben und ihre sozialen Kompetenzen zu fördern. Diese praktischen Erfahrungen können einen erheblichen Einfluss auf die beruflichen Entscheidungen der Schülerinnen und Schüler haben, sie unterstützen in ihrem persönlichen Reifeprozess und helfen, Mitgefühl sowie Hilfsbereitschaft zu entwickeln. Mein Praktikum erläutert die Hintergründe, dass …
Ziel und Bedeutung des Sozialpraktikums
Das Sozialpraktikum dient als schulisches Pflichtpraktikum, das häufig in der 8. oder 9. Klasse sowie manchmal in der Oberstufe durchgeführt wird. Die Dauer variiert zwischen einer und vier Wochen, je nach Schule. Die Einsatzorte beschränken sich nicht nur auf Alten- und Pflegeheime, sondern umfassen auch Krankenhäuser, Kliniken und Einrichtungen zur Hilfe für Arme und Obdachlose. Durch die Erfahrungen im Sozialpraktikum sollen die Schüler für gesellschaftliche Probleme sensibilisiert werden.
Ein zentraler Aspekt des Programms ist außerdem die Verantwortungsübernahme. Schüler lernen nicht nur, wie wichtig soziales Engagement ist, sie entwickeln auch eine Schnittstelle zu potentiellen Berufsfeldern im sozialen Bereich. Ein Praktikumsbericht, der in der Regel nach Abschluss des Praktikums zu erstellen ist, spielt oft eine bedeutende Rolle in der Bewertung der schulischen Leistungen. Die Zuweisung der Praktikumsstellen erfolgt häufig durch die Schulen, die mit sozialen Einrichtungen zusammenarbeiten, oder die Schüler wählen ihren Platz aus einer Liste aus.
Das Sozialpraktikum am Amplonius-Gymnasium zeigt eindrucksvoll, wie wichtig es ist, schon in jungen Jahren soziale Verantwortung zu übernehmen. Durch diese Initiative werden junge Menschen nicht nur auf die Herausforderungen im sozialen Bereich aufmerksam gemacht, sondern sie gewinnen auch an Erfahrung und Persönlichkeit. Es ist ein Schritt in die richtige Richtung, um die Jugendlichen auf das Leben im gesellschaftlichen Miteinander vorzubereiten.
Details | |
---|---|
Ort | Rheinberg, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)