Bundeswehr und Husqvarna: Mega-Kampagnen sorgen für Aufsehen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erfahren Sie, wie PR-Agenturen wie Cléo PR und andere renommierte Unternehmen am 4. August 2025 Etats für Marketingprojekte vergeben.

Erfahren Sie, wie PR-Agenturen wie Cléo PR und andere renommierte Unternehmen am 4. August 2025 Etats für Marketingprojekte vergeben.
Erfahren Sie, wie PR-Agenturen wie Cléo PR und andere renommierte Unternehmen am 4. August 2025 Etats für Marketingprojekte vergeben.

Bundeswehr und Husqvarna: Mega-Kampagnen sorgen für Aufsehen!

Im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit haben mehrere namhafte Organisationen und Destinationen jüngst neue Etats vergeben. Dazu gehören unter anderem Husqvarna, die Bundeswehr sowie diverse Tourismus-Destinationen. Die Agentur Schwartz PR wird für Maut1.de tätig und gestaltet sowohl die Produkt- als auch die Unternehmenskommunikation. Serviceplan wurde für Husqvarna engagiert, um die B2B- und B2C-Kommunikation zu optimieren. Diese Entwicklungen wurden von PRReport in einem aktuellen Artikel zusammengefasst. PRReport berichtet, dass auch andere Agenturen wie Adel & Link sowie The Flywheelers für Skillsoft aktiv sind und deren Content auf Thought Leadership in HR- und IT-Fachmedien abzielt.

Die Bundeswehr hat ebenfalls ihre Kommunikationsstrategie überarbeitet und einen Etat an die Düsseldorfer Agentur Castenow vergeben. Diese wurde mit einem innovativen Konzept ausgezeichnet, das eine Reality-Doku-Serie über die ersten Schritte von Rekruten in der Bundeswehr umfasst. Absatzwirtschaft berichtet, dass die erste Staffel „Die Rekruten“ im Jahr 2016 erfolgreich umgesetzt wurde, in der zwölf Rekruten über einen Zeitraum von zwölf Wochen begleitet wurden. Die Anhängerschaft auf YouTube wuchs in katastrophalen zwei Wochen um 200.000 Abonnenten.

Erfolge und Herausforderungen der Bundeswehr-Kommunikation

Diese ungewöhnliche Form des Marketings führte zu umfangreicher Medienberichterstattung und einer signifikanten Steigerung der Bewerberzahlen um 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal. Neben der ersten Serie folgte eine zweite, die die Erfahrungen von Soldatinnen und Soldaten im Auslandseinsatz in Mali dokumentiert. Die Videos sind über die Plattform Bundeswehr Exclusive verfügbar und richten sich insbesondere an junge Menschen sowie ehemalige Soldatinnen und Soldaten.

Ein zentrales Element der Dokus ist die Konzentration auf die emotionalen Erlebnisse der Soldaten. Dabei wird jedoch darauf geachtet, dass militärische Sicherheit gewährleistet wird und sensible Informationen zu Waffensystemen und Anlagen nicht preisgegeben werden. Die Debatte um die Darstellung der Soldaten in der Serie ist durch die Erlebnisse einer Rekrutin, die die Grundausbildung abbrach, angestoßen worden. Die Inhalte der Serie zielen besonders darauf ab, den Zuschauern Basiswissen über die Bundeswehr zu vermitteln.

Zusatzeinsätze im PR-Bereich

Zusätzlich zu den bereits erwähnten Etats engagieren sich zahlreiche Agenturen im Kommunikationssektor auch in anderen Bereichen. So ist die Agentur Möller PR beispielsweise für den Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe zuständig und kümmert sich um Pressearbeit und Content-Erstellung. Auch die Global Communication Experts konnten diverse Aufträge gewinnen, etwa für die Initiative Chefsache Business Travel oder die Marketingaktivitäten für das Philadelphia Convention & Visitors Bureau. Diese Aufträge unterstreichen die Dynamik und Vielfalt, die im PR-Sektor herrschen.

Insgesamt zeigt sich, dass die öffentliche Kommunikation stetigen Wandel und Anpassung benötigt, um mit den aktuellen Trends und Herausforderungen Schritt zu halten. Die jüngsten Entwicklungen bei Husqvarna, der Bundeswehr und zahlreichen weiteren Destinationen verdeutlichen, dass innovative Ansätze und strategische Partnerschaften zentrale Bestandteile einer erfolgreichen Kommunikationsstrategie sind.

Quellen: