Neues Wohngebiet in Seehausen? Alte Tankstelle soll Platz für Familien bieten!
Ein Unternehmen plant die Bebauung einer alten Tankstelle in Seehausen mit Einfamilienhäusern, um den Wohnraummangel zu beheben.

Neues Wohngebiet in Seehausen? Alte Tankstelle soll Platz für Familien bieten!
Ein wischestädtisches Unternehmen plant die Nutzung des Geländes einer alten Tankstelle in Seehausen für die Eigenheimbebauung. Momentan wird das Areal von einer Streuobstwiese eingenommen, die für viele Anwohner als Teil des Ortsbildes gilt. Bürgermeister Detlef Neumann hebt den dringenden Mangel an Bauplätzen hervor und betont die Notwendigkeit, vorhandene Bausubstanz in der Innenstadt zu sanieren. Zudem gibt es Überlegungen, im Ortsteil Beuster, konkret in Esack, Flächen für zukünftige Bauvorhaben bereitzustellen. Diese Maßnahmen sind Teil einer breiteren Strategie zur Schaffung von Wohnraum in der Region.
Ein Investor hat bereits einen Antrag zur Bebauung des Tankstellengeländes am alten Sportplatz eingereicht. Der Stadtrat plant, in der nächsten Sitzung einen vorhabenbezogenen Bebauungsplan für das Projekt „B-Plan Am alten Sportplatz“ zu beschließen. Dies ist besonders wichtig, da das Grundstück im Außenbereich liegt, wo Bauvorhaben normalerweise Einschränkungen unterliegen. Der Antrag wurde Anfang Juli 2025 bei der Verwaltung eingereicht.
Geplante Bebauung
Das Ziel des Antrags ist die Ausweisung eines allgemeinen Wohngebietes zur Einfamilienhausbebauung auf einer Fläche von 3.270 Quadratmetern. Im Flächennutzungsplan der Stadt ist das betreffende Gebiet jedoch als Fläche für Parkanlagen ausgewiesen. Daher könnte eine Änderung des Flächennutzungsplans notwendig werden, die parallel zum Bebauungsplan erfolgen kann. Die Fachausschüsse der Stadt Seehausen werden sich Anfang September mit diesem Thema befassen. Der Gemeinderat wird zudem in komplexen Fragen der Baulandpolitik Entscheidungen treffen, um bezahlbaren Wohnraum zu schaffen, während gleichzeitig der hohe Preisdruck auf dem Boden- und Immobilienmarkt berücksichtigt wird.
In der Vergangenheit gab es bereits Bestrebungen, im Jahr 2002 auf dem Gelände vier Einfamilienhäuser zu errichten. Diese Pläne wurden allerdings vom Landesverwaltungsamt abgelehnt, da Bedenken hinsichtlich der Gefahr einer Splitterbebauung und der Schallimmisionswerte in der Nähe genannter Einrichtungen bestanden. Mit den geänderten Standortbedingungen könnte nun jedoch eine neue Bebauung möglich sein, was von den aktuellen Planungen weitere Chancen eröffnet.
Die Leitlinien der Gemeinde Seehausen zur Baulandpolitik, die im März 2024 beschlossen wurden, zielen darauf ab, ausreichend bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Dies geschieht unter Berücksichtigung ungleicher Marktbedingungen. So bleibt zu hoffen, dass die geplanten Vorhaben zur Verbesserung der Wohnraumsituation in der Region beitragen.