Bau der neuen Elbbrücke sorgt für Ärger bei Seehausener Anwohnern!
Bau der neuen Elbbrücke sorgt für Ärger bei Seehausener Anwohnern!
Seehausen, Deutschland - Die Bauarbeiten an der neuen Autobahn A 14 schreiten voran, doch die Anwohner im Norden der Verbandsgemeinde Seehausen haben Bedenken. Die neue Autobahn-Elbbrücke, die die alte Brücke ersetzen wird, ist ein zentraler Punkt des Projekts. Diese Maßnahme wird von Anwohnern kritisch betrachtet, da sie herkömmliche Verkehrsverbindungen in der Region stark beeinträchtigen könnte. Wie az-online.de berichtet, müssen viele Einwohner aus umliegenden Dörfern weite Wege auf sich nehmen, um nach Wittenberge zu gelangen, da keine Behelfsabfahrt eingeplant ist.
Claudia Brünicke, Mitglied im Verbandsgemeinderat Seehausen, äußerte auf einer Bürgersprechstunde des Unternehmens Deges ihre Sorgen bezüglich der Auswirkungen des Bauvorhabens auf die Einwohner. In ihrem Bestreben, die Anliegen der Bürger Gehör zu verschaffen, plant sie, ihre Bedenken auf der Webseite von Deges zu veröffentlichen. Auch der Verbandsgemeindebürgermeister Rüdiger Kloth hat die Probleme der Anwohner im Blick und möchte persönlichen Kontakt zur Projektleiterin Silke Kinner aufnehmen, um eine Informationsveranstaltung in der Wischelandhalle zu organisieren.
Details zur neuen Autobahnverbindung
Der Abschnitt zwischen Seehausen-Nord und Wittenberge, der 10,8 Kilometer umfasst, wird maßgeblich durch die neue Brücke geprägt. Diese wird mit einer Gesamtlänge von 1.100 Metern die längste Brücke im Lückenschluss der A 14 sein. Ingesamt sind im Verlauf der neuen Autobahn 18 Brücken sowie sieben weitere Brücken im nachgeordneten Straßennetz geplant. Der Bau dieser wichtigen Infrastruktur ist bereits seit längerem in Planung; Baurecht besteht seit dem 24. Oktober 2019, während der Spatenstich bereits am 16. Oktober 2020 erfolgte, wie deges.de berichtet.
Das Ingenieurbüro Leonhardt, Andrä und Partner, sowie das Architekturbüro Jean-Jacques Zimmermann haben den Entwurf der Brücke erstellt. Bei der Planung wird großer Wert auf Natur- und Landschaftsschutz gelegt, wobei auch alle notwendigen Schutzmaßnahmen in der Umgebung berücksichtigt werden. Die bestehende Elbebrücke der B 189 soll ab 2026 neu gebaut werden, und während der gesamten Bauzeit muss der Verkehr auf der B 189 ununterbrochen fließen.
Umweltschutz und Baufortschritt
Um den Naturverbrauch zu minimieren, wird die A 14 entlang der Trasse der Bundesstraße B 189 errichtet. Im Stadtgebiet Wittenberge wird die B 189 neu angeordnet, um Platz für die A 14 zu schaffen. Zudem wird in den Ortslagen Vielbaum und Geestgottberg Lärmschutzwände errichtet. Besonders hervorzuheben sind auch die Maßnahmen zum Schutz der Tierwelt, wie die neue Alandquerung als Unterführung für Wildtiere. Bauvorbereitende Maßnahmen wurden bereits im Herbst 2020 eingeleitet und im Jahr 2023 begannen die Arbeiten im Bereich der Anschlussstelle Seehausen-Nord/Landesstraße L 2.
Zusammenfassend bleibt festzuhalten, dass die neue Autobahn A 14 eine erhebliche Verbesserung der Verkehrsstruktur mit sich bringt, jedoch auch Herausforderungen und Bedenken seitens der Anwohner, die gehört werden müssen.
Details | |
---|---|
Ort | Seehausen, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)