Riesiges Flugzeug aus Kiew: Antonov-An-124 landet nach Jahren in Leipzig!

Riesiges Flugzeug aus Kiew: Antonov-An-124 landet nach Jahren in Leipzig!

Leipzig, Deutschland - Am 11. Juli 2023 landete eine Antonov An-124 überraschend am Flughafen Leipzig und markierte damit ein bemerkenswertes Ereignis in der Luftfahrtgeschichte der Ukraine. Diese Landung wurde von Antonov Airlines, einer führenden ukrainischen Luftfahrtfirma, durchgeführt und stellt möglicherweise den ersten Flug einer An-124 seit Beginn des russischen Angriffskriegs dar. Die An-124 mit dem Kennzeichen UR-82073 war über zwei Jahre lang am Boden, da der ukrainische Luftraum während des Konflikts für die zivile Luftfahrt gesperrt war, abgesehen von militärischen und humanitären Flügen, wie thueringen24.de berichtet.

Die Heimatbasis der Antonov, der Flughafen Hostomel in Kiew, wurde in den frühen Tagen des Krieges stark beschädigt. Die An-124 war zuvor auf dem Antonov-Werksflughafen Sviatoshyn eingelagert und gewartet worden. Letztmals flog die Maschine am 13. März 2021, bevor sie in den Hangar zurückgezogen wurde. Die Landung in Leipzig wurde mit einem beeindruckenden Wassersalut gefeiert, was den symbolischen Charakter des Moments unterstrich.

Modernisierung und Herausforderungen

Die An-124 wurde nach einer umfangreichen Modernisierung, die im Jahr 2021 begann, geflogen. Diese Arbeiten wurden durch die politischen Spannungen zwischen der Ukraine und Russland erheblich verzögert. Die Modernisierung umfasste den Austausch russischer Bauteile durch westliche und ukrainische Komponenten. Diese Maßnahme war notwendig geworden, da die Zusammenarbeit zwischen den Luftfahrtsektoren der beiden Länder unterbrochen wurde. Laut flightglobal.com wurde die Modernisierung Ende Juni 2023 erfolgreich abgeschlossen.

Die An-124 hat seit ihrer Fertigstellung im Jahr 1994 bereits über 21.000 Flugstunden in mehr als 5.500 Zyklen zurückgelegt. Das Flugzeug, das eine Höhe von etwa 20 Metern und eine Spannweite von 73 Metern besitzt, kann bis zu 120 Tonnen Fracht transportieren. Vor dem Krieg waren insgesamt 55 An-124 gebaut worden, von denen 26 zivile Modelle im Einsatz sind, darunter fünf, die am Flughafen Leipzig stationiert sind – jetzt möglicherweise sogar sechs.

Bedeutung für die Ukraine

Die Landung der An-124 in Leipzig symbolisiert nicht nur den erfolgreichen Abschluss der Modernisierungsarbeiten, sondern auch die Bestrebungen der ukrainischen Luftfahrtindustrie, trotz der schwierigen Bedingungen des Krieges stabil zu bleiben. Antonov Airlines hat sich auf den Transport von Schwerlast- und Spezialfracht spezialisiert und wird die An-124 künftig auf internationalen Routen für die Ukraine betreiben.

Insgesamt verdeutlicht dieser Vorfall den unermüdlichen Einsatz des Antonov-Teams, das unter diesen herausfordernden Umständen die Arbeiten an dem Flugzeug fortsetzen konnte. Laut thueringen24.de könnte der Flug nach Leipzig auch darauf hindeuten, dass die An-124 wieder Teil der aktiven Flotte wird.

Details
OrtLeipzig, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)