RB Leipzig zielt auf Liverpool-Talent Elliott als Simons-Ersatz!
RB Leipzig plant den Wechsel von Harvey Elliott als Ersatz für Xavi Simons zu Chelsea. Gespräche laufen bereits mit Trainer und Sportdirektor.

RB Leipzig zielt auf Liverpool-Talent Elliott als Simons-Ersatz!
RB Leipzig steht vor möglicherweise weitreichenden Veränderungen in der Kaderstruktur. Der Abgang von Xavi Simons, der in Verhandlungen mit Chelsea steht, könnte bereits in den kommenden Tagen konkret werden. Um den Verlust zu kompensieren, haben die Verantwortlichen der Roten Bullen die Augen auf Harvey Elliott von Liverpool gerichtet, der sich als idealer Ersatz erweist. Wie transfermarkt.de berichtet, sieht Leipzig in Elliott nicht nur einen talentierten Spieler, sondern einen, der bereit ist, eine bedeutende Rolle zu übernehmen.
Der erst 22-jährige Elliott hat bereits Gespräche mit Leipzigs Cheftrainer Ole Werner und Sportdirektor Marcel Schäfer geführt. Er zeigt sich offen für einen Wechsel und strebt mehr Spielzeit an. Trotz seiner beeindruckenden Leistungen in der U21-Europameisterschaft, wo er mit fünf Toren und als Spieler des Turniers glänzte, hat er in der letzten Premier-League-Saison nur selten Ausdruck seiner Fähigkeiten geben können. Elliott kam auf 34 Einsätze, erzielte dabei drei Tore und bereitete neun Treffer vor. In der vorherigen Saison musste er aufgrund einer Fußverletzung auf 18 Spiele reduzieren, in denen er insgesamt nur 360 Minuten spielte, wie ebenfalls von transfermarkt.co.uk angegeben. Sein aktueller Marktwert liegt bei 30 Millionen Euro, nachdem er zuvor für 35 Millionen Euro bewertet wurde.
Elliott als Talentschmiede
Elliott, der 2019 für 1,7 Millionen Euro von Fulham zu Liverpool wechselte, gilt als eines der größten Talente im englischen Fußball. Neben seiner internationalen Erfolge mit der U21-Nationalmannschaft brachte er in 147 Einsätzen für die Reds 15 Tore und 20 Vorlagen zustande. Dies zeugt von seinen Fähigkeiten, setzt aber auch den Druck auf die Leipziger, ihn verpflichten zu wollen, bevor andere Klubs das Interesse erkennen.
Die Verhandlungen zu Elliott werden von Sportdirektor Schäfer geleitet, der auch gleichzeitig bewertet, welchen finanziellen Rahmen Leipzig bereitstellen kann. Ein möglicher Verkauf von Simons an Chelsea könnte Leipzig etwa 70 Millionen Euro einbringen und damit den finanziellen Spielraum für eine Verpflichtung von Elliott erweitern. Diese nur unterstreicht die wiederholte Fähigkeit von RB Leipzig, bedeutende Summen für Spieler zu erzielen, da man in der Vergangenheit bereits über 50 Millionen Euro für Akteure wie Timo Werner und Christopher Nkunku erhalten hat.
Statistiken und mögliche Ablöse
In Bezug auf die Leistungsstatistiken ist Elliott ein vielversprechender Spieler. Seine durchschnittlichen Torbeteiligungen liegen bei 0,7 pro 90 Minuten, was über Simons‘ Wert von 0,65 liegt. Auch in den Kategorien erwartete Assists pro 90 Minuten (0,45 vs. 0,26) sowie schussvorbereitende Aktionen (4,5 vs. 4,0) schneidet Elliott besser ab. Diese Zahlen könnten entscheidend für die Transferverhandlungen sein und zeigen, dass Leipzig von einem Wechsel profitieren könnte.
Der Transfer von Harvey Elliott scheint für RB Leipzig eine vielversprechende Option darzustellen, um sich für die bevorstehende Saison neu aufzustellen. Sowohl die Vereinsführung als auch die Fans haben klare Hoffnungen auf eine positive Entwicklung und eine spektakuläre Saison 2025 mit neuen Talenten im Team.