Porsche Werk Leipzig: Auszeichnung für innovative Produktion 2025!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Porsche Werk Leipzig gewinnt Automotive Lean Production Award 2025 für innovative, schlanke Produktion. Preisverleihung im November in Polen.

Porsche Werk Leipzig gewinnt Automotive Lean Production Award 2025 für innovative, schlanke Produktion. Preisverleihung im November in Polen.
Porsche Werk Leipzig gewinnt Automotive Lean Production Award 2025 für innovative, schlanke Produktion. Preisverleihung im November in Polen.

Porsche Werk Leipzig: Auszeichnung für innovative Produktion 2025!

Porsche Werk Leipzig wurde mit dem Automotive Lean Production Award 2025 in der Kategorie OEM ausgezeichnet. Diese Ehrung, die seit 2006 von Agamus Consult und Automobil Produktion vergeben wird, würdigt Unternehmen für ihre modernen, schlanken und digitalisierten Produktionsprozesse. Der Preis soll die Nutzung von Lean-Methoden und Digitalisierung in der europäischen Automobilindustrie fördern, und Leipzig überzeugt durch seine hochautomatisierten und vernetzten Produktionsabläufe, wie Leipziginfo berichtet.

Bei der Überreichung des Awards wird die beeindruckende Leistung des Leipziger Werks hervorgehoben. Dr. Werner Geiger von Agamus Consult lobte die klare Ausrichtung auf Lean-Prinzipien, digitale Intelligenz und innovative Automatisierung. Albrecht Reimold, ein Vertreter der Porsche AG, betonte, dass das Werk für Wandel und Flexibilität steht und sowohl Benzin-, Hybrid- als auch Elektrofahrzeuge produziert.

Effizienz und Flexibilität durch Lean-Management

Die Produktion im Porsche Werk Leipzig basiert auf Lean-Prinzipien, die darauf abzielen, Effizienz, Qualität und Flexibilität zu steigern. Gerd Rupp von der Porsche Leipzig GmbH sieht die Auszeichnung als Anerkennung für die Prozessoptimierungen und die herausragende Teamleistung. Der kontinuierliche Verbesserungsprozess und die Integration der Belegschaft sind zentrale Aspekte dieser Erfolgsgeschichte.

Die Preisverleihung ist für den 25. und 26. November 2025 im Rahmen des Automotive Lean Production Kongresses in Polen angesetzt. Der Auswahlprozess gestaltet sich durch die Nominierung der Finalisten, welche auf Basis eingereichter Fragebögen erfolgt. Die letztendlichen Awards werden nach Vor-Ort-Evaluierungen vergeben, was die Bedeutung der Jury-Bewertung unterstreicht.

Vom Cayenne zum E-Fahrzeug

Das Porsche Werk Leipzig nahm im Jahr 2002 die Produktion auf und stellt heute in erster Linie die Modelle Macan und Panamera her. Zuvor wurden in Leipzig auch der Cayenne bis 2017 und der Carrera GT in der Zeit von 2003 bis 2006 gefertigt. Der Standort hat sich im Laufe der Jahre als mehrfach ausgezeichnet bewiesen, unter anderem erhielt er 2021 den „Lean and Green Management Award“ und wurde 2023 als „Fabrik des Jahres“ geehrt.

Für Porsche wird die Auszeichnung zum Automotive Lean Production Award 2025 eine weitere Bestätigung der Innovationskraft und der fortwährenden Bestrebungen zur Optimierung der Produktionsprozesse darstellen, wie auch Porsche Newsroom hervorhebt.