Porsche-Macan: Eine Million Meisterwerke aus Leipzig - Jubiläumsfahrzeug enthüllt!
Porsche-Macan: Eine Million Meisterwerke aus Leipzig - Jubiläumsfahrzeug enthüllt!
Lützschena-Stahmeln, Deutschland - Das Porsche-Werk in Leipzig hat am 16. Juli 2025 einen bedeutenden Meilenstein erreicht: Der einmillionste Macan lief erfolgreich vom Band. Dieses sportliche SUV wird seit 2013 in Leipzig gefertigt und hat sich seither weltweit großer Beliebtheit erfreut. Gerd Rupp, Vorsitzender der Geschäftsführung, unterstreicht die enge Verbindung des Modells mit dem Standort Leipzig, der seit 2002 die Heimat für die Produktion ist.
Der Macan gilt als eines der wichtigsten Fahrzeuge für den Standort und wird daher als bedeutender Wirtschaftsmotor für Mitteldeutschland angesehen. Im Geschäftsjahr 2024 wurden insgesamt 82.795 Fahrzeuge ausgeliefert, was die hohe Nachfrage eindrucksvoll bestätigt. Besonders hervorzuheben ist, dass der Standort Leipzig im Jahr 2011 zum Vollwerk ausgebaut wurde, wodurch rund 1.500 neue Arbeitsplätze geschaffen wurden.
Jubiläumsmuster und technische Highlights
Das Jubiläumsfahrzeug, ein Macan 4 in der speziellen Farbe Frozenbluemetallic, kommt mit beeindruckenden Leistungsdaten. Der Motor hat eine Leistung von 408 PS und beschleunigt in nur 5,2 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 220 km/h. Ausstattungsmerkmale wie eine Lederinnenausstattung, adaptive Sportsitze und ein beheizbares GT-Sportlenkrad sorgen für ein luxuriöses Fahrerlebnis. Zudem verfügt das Modell über innovative Technologien wie ein Head-up-Display mit Augmented Reality sowie ein Panoramadach.
Im Hinblick auf die Elektrifizierung wird 2024 die zweite Generation des Macan auf den Markt kommen, die mit einem vollelektrischen Antrieb ausgestattet ist. Das Werk in Leipzig produziert bereits jetzt eine Vielzahl von Antriebsvarianten, inklusive Benzin-, Hybrid- und Elektrofahrzeugen auf einer Fertigungslinie. Die Hochvolt-Batterie des neuen Modells hat eine Kapazität von 100 kWh und ermöglicht ein schnelleres Laden mit 800-Volt-Technologie, was bedeutet, dass eine Ladezeit von 10 auf 80 Prozent in nur etwa 21 Minuten möglich ist. Mit einer Reichweite von bis zu 612 km trägt der Macan zur nachhaltigen Mobilität bei.
Zukunft des Standorts
Porsche hat dem Standort Leipzig zahlreiche Auszeichnungen verliehen, unter anderem den „Lean and Green Management Award“ im Jahr 2021 sowie den Titel „Fabrik des Jahres“ 2023. Diese Anerkennungen spiegeln die smarte Produktion und die nachhaltige Ausrichtung des Werks wider. Stefan Schmidt, der glückliche Käufer des einmillionsten Macan, durfte nicht nur sein Fahrzeug im Werk abholen, sondern erlebte auch eine Fahrzeugerprobung auf der Rundstrecke.
Das Porsche-Werk in Leipzig hat sich als ein zentraler Akteur in der Automobilindustrie etabliert. Die Kombination aus hochmodernen Produktionsprozessen und einer klaren Ausrichtung auf elektrische Mobilität wird auch in Zukunft die Weichen für den Erfolg des Standorts stellen. Die Entscheidung für Leipzig hat sich als zukunftsweisend erwiesen, und die Entwicklung bleibt spannend, während wir auf die Einführung der neuen Generation des Macan im Jahr 2024 blicken.
Weitere Informationen und Details zu diesem Thema finden Sie in leipziginfo.de und Porsche Newsroom.
Details | |
---|---|
Ort | Lützschena-Stahmeln, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)