Leipziger Rasen Cup 2025: Fußball für den guten Zweck begeistert 21 Teams!
Leipziger Rasen Cup 2025: Fußball für den guten Zweck begeistert 21 Teams!
Lützschena-Stahmeln, Deutschland - Am heutigen Sonntag, dem 7. Juli 2025, fand die 20. Auflage des „Leipziger Rasen Cup“ statt, eine Veranstaltung, die von Porsche Leipzig organisiert wurde. Bei diesem Benefizfußballturnier traten insgesamt 21 Firmenmannschaften aus Leipzig gegeneinander an. Die Teilnahmegebühr für jedes Team betrug 500 Euro, die vollständig an einen gemeinnützigen Verein in Leipzig gespendet werden. In diesem Jahr erhielt die Heizhaus gGmbH einen Spendenerlös von 10.500 Euro.
Gerd Rupp, Vorsitzender der Geschäftsführung der Porsche Leipzig GmbH, hob in seiner Ansprache den sozialen Gedanken des Turniers hervor. Die Heizhaus gGmbH, die für ihre soziokulturellen und pädagogischen Angebote für Kinder, Jugendliche und Senioren bekannt ist, wird nun mit diesen Mitteln unterstützt. Ihre Programme zielen darauf ab, die gesellschaftliche Integration zu stärken und eine nachhaltige persönliche Entwicklung zu fördern.
Ergebnisse und Gewinner des Turniers
Im Finale des „Leipziger Rasen Cup“ setzte sich die Betriebssportgruppe von Check 24 durch und sicherte sich den ersten Platz. Das Gewinnerteam darf sich über ein aufregendes Fahrerlebnis auf der Porsche-Rundstrecke freuen, ergänzt durch exklusive Einblicke in die Produktion der Modelle Macan und Panamera. Den zweiten Platz belegte die Mannschaft der Porsche Leipzig GmbH, während ST Sport Service den dritten Rang erzielte.
Das Turnier verdeutlichte das Engagement von Porsche am sächsischen Produktionsstandort und zeigt die Bedeutung des Unternehmens im Bereich der sozialen Verantwortung. Bereits seit 2013 ist Porsche auch als Präsentator des Leipziger Opernballs aktiv und stiftet dort den Hauptpreis für die Spendentombola. Mit dem Erlös dieser Tombola unterstützt Porsche die Stiftung „Leipzig hilft Kindern“ sowie regionale Projekte für Kinder und Jugendliche.
Mit solchen Initiativen unterstreicht Porsche nicht nur seine Verbundenheit zur Region, sondern auch sein Engagement in den Bereichen Bildung, Soziales, Umwelt und Kultur. Der „Leipziger Rasen Cup“ ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie sportliche Aktivitäten und soziale Verantwortung erfolgreich kombiniert werden können.
Details | |
---|---|
Ort | Lützschena-Stahmeln, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)