Ukrainischer Filmemacher Mstyslav Chernov erhält phoenix Preis 2025!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Mstyslav Chernov erhält den phoenix Preis 2025 für seinen eindrucksvollen Dokumentarfilm über den Kampf um Andriivka.

Mstyslav Chernov erhält den phoenix Preis 2025 für seinen eindrucksvollen Dokumentarfilm über den Kampf um Andriivka.
Mstyslav Chernov erhält den phoenix Preis 2025 für seinen eindrucksvollen Dokumentarfilm über den Kampf um Andriivka.

Ukrainischer Filmemacher Mstyslav Chernov erhält phoenix Preis 2025!

Am 17. Oktober 2025 wurde der ukrainische Regisseur Mstyslav Chernov mit dem phoenix Preis 2025 ausgezeichnet für seinen eindrucksvollen Dokumentarfilm “2000 METERS TO ANDRIIVKA”. Die Preisverleihung fand im Rahmen des renommierten Film Festival Cologne am 16. Oktober 2025 im Filmpalast in Köln statt. Mit diesem Film dokumentiert Chernov die intensiven Kämpfe um den strategisch wichtigen Ort Andriivka, der entscheidend für die Rückeroberung von Bachmut ist.

Der Dokumentarfilm zeigt Soldaten der 3. Sturmbrigade der ukrainischen Armee, die sich über einen 2000 Meter langen Waldabschnitt im Niemandsland kämpfen. Chernov hat die Kämpfe aus nächster Nähe gefilmt und persönliche Momente der Soldaten festgehalten. Der Film beinhaltet auch erschütternde Aufnahmen von Soldaten, die in den Gefechten gefallen sind. Als ukrainischer Kriegskorrespondent, Filmemacher und Fotograf hat Chernov bereits mehrere Auszeichnungen erhalten, darunter einen Oscar für seine Berichterstattung aus Mariupol.

Klang und Emotionen im Film

Die musikalische Untermalung des Films stammt von Sam Slater, einem zweifachen Grammy-Preisträger. Slater, der an der Schnittstelle von experimenteller Musik und zeitgenössischem Geschichtenerzählen arbeitet, hat bereits an bedeutenden Projekten wie “Joker” und “Chernobyl” mitgewirkt. Sein aktuelles Projekt “2000 Meters to Andriivka” entstand in Zusammenarbeit mit Chernov und integriert Dokumentarfilmmaterial aus der Ukraine mit einem immersiven Sounddesign.

Slater charakterisiert Klang nicht nur als Begleitung, sondern als strukturellen und emotionalen Anker des Films. Er ist Mitbegründer von OSMIUM, einer Gruppe, die nachhaltige und innovative Kompositionen verfolgt. Die jüngsten Entwicklungen in seiner Karriere umfassen ein Debütalbum, das für Juni 2025 angekündigt ist und maßgeschneiderte Roboter- und elektromechanische Instrumente verwendet.

Ein Blick auf die Herausforderungen

Die Darstellung der Kämpfe in “2000 METERS TO ANDRIIVKA” ist nicht nur eine filmische Dokumentation, sondern auch ein eindringliches Zeugnis menschlicher Tragödien und Heldentum im Angesicht des Krieges. Chernovs gewonnene Auszeichnungen unterstreichen die Wichtigkeit seiner Arbeit und die unermüdliche Berichterstattung über den Konflikt in der Ukraine.

Obwohl “2000 METERS TO ANDRIIVKA” die Schrecken des Krieges zeigt, ist es auch ein Beispiel dafür, wie Kunst und Dokumentation zur Verständigung und Empathie zwischen den Kulturen beitragen können. Die Verleihung des phoenix Preises 2025 an Mstyslav Chernov würdigt nicht nur sein Talent, sondern auch seine Entschlossenheit, die Realität des Krieges lebendig zu halten und in das öffentliche Bewusstsein zu rücken.

Für weitere Informationen über den Dokumentarfilm besuchen Sie die offizielle Seite 2000 Meters to Andriivka.