Lübeck ruft auf: Demonstration #NieWiederStill am 16. August!
Am 16. August 2025 demonstriert Lübeck für Toleranz und Akzeptanz beim CSD, unterstützt von Bürgermeister Jan Lindenau.

Lübeck ruft auf: Demonstration #NieWiederStill am 16. August!
Am Samstag, den 16. August 2025, findet der Lübecker Christopher Street Day (CSD) statt, der unter dem Motto „#NieWiederStill“ steht. Die Veranstaltung beginnt um 12 Uhr auf dem Lübecker Markt und verspricht, wieder ein starkes Zeichen für die Sichtbarkeit der LGBTIQA+ Community zu setzen. Der Aufruf zur aktiven Teilnahme kommt von der Lübecker SPD, die die politische Bedeutung des CSDs unterstreicht. Sandra Odendahl, gleichstellungspolitische Sprecherin der SPD-Bürgerschaftsfraktion, betont: „Die Sichtbarkeit queerer Lebensweisen ist ein wichtiges gesellschaftliches Anliegen.“ Die SPD-Fraktion wird aktiv an den geplanten Veranstaltungen teilnehmen, einschließlich des Straßenfests und der Demonstration.
Die Veranstaltung wird traditionell mit dem Hissen der Regenbogenfahne durch Bürgermeister Jan Lindenau eröffnet. Damit setzt Lübecks Stadtoberhaupt ein klares Zeichen für Gendergerechtigkeit und unterstützt die Ziele des CSDs. “Wir bedanken uns bei den Organisatoren vom Lübecker CSD e.V. für ihr Engagement“, sagte die SPD-Fraktion, die sich der Stärkung von Toleranz und Akzeptanz in der Bevölkerung verpflichtet fühlt.
Engagement der Organisatoren
Der Lübecker CSD e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich aktiv dafür einsetzt, queere Lebensweisen sichtbar zu machen. Die Organisation des Christopher Street Day gilt als größte politische Veranstaltung im Lübecker Raum und zeigt das Engagement des Vereins durch politisches und gesellschaftliches Handeln. Ziel ist es, die Akzeptanz für LGBTIQA+ Lebensstile zu stärken und durch verschiedene Aktionen Begegnung und Austausch in der Stadt zu fördern. Diese Aktivitäten sind mittlerweile fest im kulturellen Leben Lübecks verankert, was die Bedeutung dieser Veranstaltung weiter unterstreicht, luebeck-pride.de berichtet, dass solche Initiativen häufig auch andere gesellschaftliche Themen ansprechen.
Die Lübecker Pride Week stellt nicht nur eine Feier der Vielfalt dar, sondern auch eine Aufforderung, aktiv für Gleichberechtigung und soziale Gerechtigkeit zu kämpfen. Diese Botschaft wird auch durch die Unterstützung der lokalen Politik verstärkt.
 
            