Dieter Appelt: Preisträger des Gerhard-Altenbourg-Preises 2025!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Dieter Appelt erhält 2025 den Gerhard-Altenbourg-Preis. Die Sonderausstellung im Lindenau-Museum zeigt seine bedeutenden Werke.

Dieter Appelt erhält 2025 den Gerhard-Altenbourg-Preis. Die Sonderausstellung im Lindenau-Museum zeigt seine bedeutenden Werke.
Dieter Appelt erhält 2025 den Gerhard-Altenbourg-Preis. Die Sonderausstellung im Lindenau-Museum zeigt seine bedeutenden Werke.

Dieter Appelt: Preisträger des Gerhard-Altenbourg-Preises 2025!

Am 3. August 2025 wird die Sonderausstellung „Dieter Appelt – Gerhard-Altenbourg-Preis 2025“ im Lindenau-Museum Altenburg eröffnet. Diese Ausstellung wird von Dr. Benjamin Rux kuratiert und ist Teil der Ehrung des renommierten deutschen Künstlers Dieter Appelt, der für seine bedeutenden Beiträge zur Fotografie und den bildenden Künsten bekannt ist. Der Gerhard-Altenbourg-Preis, der als einer der wichtigsten Kunstpreise Mitteldeutschlands gilt, wurde Appelt im November 2024 verliehen und ist mit insgesamt 50.000 Euro dotiert, davon 10.000 Euro Preisgeld und 40.000 Euro für die Umsetzung der Ausstellung sowie den Katalog.

Dieter Appelt wuchs 1935 in Niemegk (Brandenburg) auf und gilt als einer der bedeutendsten deutschen Fotografen und Aktionskünstler. Sein künstlerisches Schaffen befasst sich intensiv mit Themen wie dem eigenen Körper, der Natur, Erinnerung, Leben und Tod. Ab den 1980er-Jahren erhielten seine Werke einen zunehmend abstrakten Charakter. Besonders bemerkenswert sind seine „Partituren“, die eine Detailfreude zeigen, die an die Arbeitsweise von Gerhard Altenbourg erinnert. Das Kuratorium des Lindenau-Museums beschreibt Appelt als „eine zeitlose Stimme im europäischen Kunstschaffen“.

Die Ausstellung und das künstlerische Werk

Ein Highlight der Ausstellung wird die Präsentation ausgewählter Arbeiten im Prinzenpalais des Residenzschlosses Altenburg sein, die die Vielfalt von Appelts Œuvre veranschaulichen. Seine Einladung zur Ausstellung und die anschließende Preisverleihung sind Ausdruck seines umfangreichen künstlerischen Schaffens. Insgesamt nahm Appelt an zahlreichen nationalen und internationalen Ausstellungen teil, einschließlich zweimaliger Präsentationen bei der Biennale in Venedig.

Vor seiner Karriere als Künstler studierte Appelt von 1954 bis 1958 Gesang in Berlin und Leipzig, bevor er sein Diplom 1961 abschloss. Er widmete sich dann der Fotografie und experimentellen Fotografie an der Hochschule der Künste Berlin unter der Anleitung von Heinz Hajek-Halk. Ab Ende der 1970er-Jahre verlagerte er seinen Schwerpunkt auf die bildenden Künste, nachdem er viele Jahre als Sänger an der Deutschen Oper Berlin tätig war.

Preisträger und Kulturengagement

Die Preisverleihung fand am 16. November 2024 im Kuratorium des Lindenau-Museums statt. Mit dem Gerhard-Altenbourg-Preis wird nicht nur Appelts künstlerisches Werk gewürdigt, sondern auch sein Engagement für die Kunstszene in Mitteldeutschland hervorgehoben. Der ausgezeichnete Betrag und die geplanten Ausstellungsformate unterstreichen die Bedeutung, die der Preis für die Förderung zeitgenössischer Kunst hat.

Besuchen Sie die Sonderausstellung im Lindenau-Museum und entdecken Sie die faszinierenden Arbeiten von Dieter Appelt, die nicht nur die Themen der menschlichen Existenz beleuchten, sondern auch eindrucksvoll die Verbindung zwischen Kunst und Leben darstellen. Weitere Informationen erhalten Sie unter altenburgerland.de und lindenau-museum.de.