Neuer Kunstrasen für TuS Leutzsch: Sportplatz feierlich eingeweiht!
TuS Leutzsch feiert die Eröffnung eines modernen Kunstrasenplatzes mit umweltfreundlichen Maßnahmen nach einem Jahr Bauzeit.

Neuer Kunstrasen für TuS Leutzsch: Sportplatz feierlich eingeweiht!
Nachdem ein Jahr der Bauzeit vergangen ist, wurde der neue Kunstrasenplatz des TuS Leutzsch feierlich eingeweiht. Am 10. August 2025 übergab Leipzigs Sportbürgermeister Heiko Rosenthal den neuen Belag an den Vereinspräsidenten Kai Hebestreit und den Technischen Leiter Bryan Sura. Dieses bedeutende Projekt wurde mit Gesamtkosten von 1,72 Millionen Euro realisiert, wobei der Freistaat Sachsen, die Stadt Leipzig und der Verein selbst zur Finanzierung beitrugen. Die Aufteilung der Kosten sieht folgendermaßen aus: 876.000 Euro vom Land, 703.000 Euro von der Stadt und 138.000 Euro vom Verein.
Der Umbau des sanierungsbedürftigen Naturrasen-Großfelds in einen modernen Kunstrasenplatz umfasst nicht nur den neuen Belag. Das Projekt beinhaltete auch die Installation einer Ballfanganlage sowie einer LED-Flutlichtanlage. Zudem wurde die alte Aschenbahn durch eine moderne Kunststofflaufbahn ersetzt. Diese neue Anlage bietet nun eine 320-Meter-Laufbahn mit zwei Bahnen und eine Sprintbahn mit vier Bahnen.
Umweltfreundliche Maßnahmen
Besonders hervorgehoben wurde bei dem Projekt die Berücksichtigung von Umwelt- und Klimaschutz. So kommt insektenfreundliches LED-Flutlicht zum Einsatz und es wurden Versickerungsbecken als wechselfeuchtes Biotop eingerichtet. Der Kunstrasen stammt von der Firma DOMO und ist klimaneutral, was die Nachhaltigkeit des Projekts weiter stärkt. Neue Pflanzungen sollen zudem zur Verbesserung der Ökobilanz beitragen.
Ein entscheidender Vorteil des neuen Sportgeländes ist die nahezu vollständige Rückhaltung von Oberflächenwasser bei Starkregen. Dieses wird zeitverzögert in einen Graben geleitet, was zusätzliche Vorteile für die Umgebung schafft.
Verein in der Gemeinschaft
Der TuS Leutzsch hat insgesamt 244 Mitglieder, darunter 76 Kinder und Jugendliche sowie 168 Erwachsene. Die Mitglieder verteilen sich auf fünf Herren- und neun Nachwuchsmannschaften sowie eine Frauenmannschaft im Wettspielbetrieb. Diese große Anzahl an aktiven Sportsfreunden profitierte besonders von den Renovierungsarbeiten, die unter anderem notwendig wurden, da der Verein in den Wintermonaten mit Matsch und Schlamm auf dem Sportplatz zu kämpfen hatte. Regelmäßiges Training für etwa 300 Vereinsmitglieder und Schüler von vier Leipziger Schulen war für sechs Monate unmöglich und musste zeitweise in umliegende Sporthallen verlegt werden.
Für die Finanzierung der geplanten Renovierung, die nicht nur den Kunstrasenplatz, sondern auch eine umlaufende Tartanbahn, eine Sprunggrube und eine Kugelstoßanlage umfasst, benötigte der Verein ein Eigenkapital von 80.000 Euro. Um diese Summe zusammenzubekommen, hat der TuS Leutzsch eine Spendenkampagne auf GoFundMe gestartet. Dabei werden sowohl die Stadt Leipzig als auch der Freistaat Sachsen durch Förderungen unterstützen, um das Projekt erfolgreich abzuschließen.
Mit der Einweihung des neuen Kunstrasenplatzes und den damit verbundenen Modernisierungen ist der TuS Leutzsch bestens aufgestellt, um die langfristigen Bedürfnisse seiner großen Mitgliederbasis und der Gemeinschaft zu erfüllen.
Für weitere Informationen über die Einweihung und die Hintergründe lesen Sie mehr bei L-IZ und der Spendenkampagne auf LeipzigInfo.