Blitzer-Alarm in Leipzig: Wo heute die Radarkontrollen lauern!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 09.09.2025 kontrolliert die Polizei in Knautkleeberg-Knauthain die Geschwindigkeit an mehreren Standorten. Informieren Sie sich hier!

Am 09.09.2025 kontrolliert die Polizei in Knautkleeberg-Knauthain die Geschwindigkeit an mehreren Standorten. Informieren Sie sich hier!
Am 09.09.2025 kontrolliert die Polizei in Knautkleeberg-Knauthain die Geschwindigkeit an mehreren Standorten. Informieren Sie sich hier!

Blitzer-Alarm in Leipzig: Wo heute die Radarkontrollen lauern!

Am 9. September 2025 sind in Leipzig fünf mobile Radarkontrollen im Einsatz, um die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen und Tempoverstöße zu ahnden. Die Gefahrenlage auf den Straßen ist dynamisch und erfordert daher regelmäßige Anpassungen der Kontrollen. Laut news.de wurden die neuesten Standorte der Radarfallen zuletzt am 9. September um 15:12 Uhr gemeldet.

Die aktuellen Blitzstandorte sind:

  • Kolmstraße (04299 Südost, Stötteritz): 30 km/h, gemeldet um 14:50 Uhr
  • Bornaer Straße (04288 Südost, Liebertwolkwitz): 50 km/h, gemeldet um 14:24 Uhr
  • Clausewitzstraße (04159 Nordwest, Möckern): kein Tempolimit angegeben, gemeldet um 14:20 Uhr
  • BMW-Allee (04356 Nord, Seehausen): 50 km/h, gemeldet um 14:04 Uhr
  • Lilienstraße (04315 Ost, Neustadt-Neuschönefeld): 30 km/h, gemeldet um 10:34 Uhr

Techniken der Geschwindigkeitskontrolle

Um den Verkehr sicherer zu gestalten, setzen die Polizei und Ordnungsbehörden sowohl stationäre als auch mobile Geschwindigkeitskontrollen ein. Laut bussgeldkatalog.de können verschiedene Technologien zum Einsatz kommen, darunter Radaranlagen, Lichtschranken und Lasermessgeräte. Letztere senden Lichtimpulse aus, die von den Fahrzeugen reflektiert werden, um deren Geschwindigkeit zu berechnen. Darüber hinaus gibt es auch Techniken wie die Piezo- und Induktionsmessung sowie die Section Control, die die Geschwindigkeit über einen längeren Streckenabschnitt messen.

Fahrern, die die Geschwindigkeitslimits überschreiten, drohen Bußgelder, Punkte in Flensburg und möglicherweise Fahrverbote. Besonders Fahranfänger müssen bei einem Verstoß von mehr als 21 km/h mit einer Verlängerung ihrer Probezeit und der Teilnahme an einem Aufbauseminar rechnen. Bei der Messung von Geschwindigkeitsverstößen werden Toleranzen abgezogen: 3 km/h bei Geschwindigkeiten unter 100 km/h sowie 3% bei Geschwindigkeiten über 100 km/h.

Die Regelungen zur Geschwindigkeitsüberwachung

Die rechtlichen Rahmenbedingungen für Geschwindigkeitskontrollen in Deutschland sind klar definiert. Private Geschwindigkeitsüberwachungen haben keine Beweiskraft, und Blitzer-Attrappen dürfen nur auf privatem Grundstück aufgestellt werden. Im öffentlichen Raum sind sie verboten. Dennoch wird die Bedeutung der Geschwindigkeitskontrollen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit weiterhin hoch eingeschätzt.

Die Sicherheitsmaßnahmen und Kontrollen durch Geschwindigkeitsüberwachungen sind somit nicht nur eine Frage von Ordnung und Rechtsbewusstsein, sondern ein bedeutender Beitrag zur Verkehrssicherheit in Leipzig und darüber hinaus.