Heike Heubach: Einblicke in die Magnus-Werkstätten in Buchloe!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Heike Heubach besuchte die Magnus-Werkstätten in Holzhausen, um Inklusion und individuelle Förderung zu unterstützen.

Heike Heubach besuchte die Magnus-Werkstätten in Holzhausen, um Inklusion und individuelle Förderung zu unterstützen.
Heike Heubach besuchte die Magnus-Werkstätten in Holzhausen, um Inklusion und individuelle Förderung zu unterstützen.

Heike Heubach: Einblicke in die Magnus-Werkstätten in Buchloe!

Heike Heubach, die erste gehörlose Abgeordnete im Deutschen Bundestag, besuchte kürzlich die Magnus-Werkstätten von Regens Wagner in Buchloe im Rahmen ihrer Sommertour. Heubach, die seit März 2024 für den Wahlkreis Augsburg-Land und Aichach-Friedberg im Bundestag sitzt, wurde von einem Klienten der Werkstätten empfangen, der sie durch die verschiedenen Arbeitsbereiche führte. Begleitet wurde der Besuch von zwei Gebärdensprachdolmetschern, die eine reibungslose Kommunikation ermöglichten. Dieser Besuch war eine Gelegenheit, um Einblicke in die Arbeit der Werkstätten zu erhalten, die sich auf die individuelle Betreuung und Ausbildung junger Menschen spezialisiert haben. Dies wurde von der Augsburger Allgemeinen ausführlich dokumentiert.

In den Werkstätten wurden verschiedene Aktivitäten präsentiert, darunter die Metallproduktion, wo eine vierköpfige Arbeitsgruppe Reptilien-Futterboxen herstellte. Die Klienten zeigten dabei große Begeisterung und Engagement für ihre Arbeit. Heubach wurde auch in der Keramikabteilung aktiv, wo eine Klientin an einer Drehscheibe eine Schüssel formte. Zudem wurden im Berufsbildungsbereich Spiele zur Demokratiebildung und ein Sitzplan des Bundestages vorgestellt, um den Klienten politische Inhalte näherzubringen. Der Besuch gab Heubach die Möglichkeit, firmenspezifische Materialien auf leicht verständlichem Deutsch anzufordern, die an die Werkstätten geschickt werden sollen.

Integration und Gleichstellung

Heubach, die stolz darauf ist, als Fachpolitikerin im Bereich Bauen und Wohnen zu arbeiten, setzt sich insbesondere für die Gleichberechtigung von Menschen mit Behinderungen ein. Sie möchte die Sichtbarkeit und Teilhabe tauber Menschen in der Gesellschaft fördern. Bei ihrem Amtsantritt wurde sie von Bundeskanzler Olaf Scholz begrüßt, der versuchte, einige einfache Sätze in Gebärdensprache zu verwenden, um seine Unterstützung zu zeigen. Die BR hebt hervor, dass die SPD-Fraktion betont, ihre Arbeit und Expertise dürften nicht nur durch ihre Gehörlosigkeit bestimmt werden. Stattdessen sieht sie sich als vollwertiges Mitglied des Bundestags, das gezielt an politischen Themen arbeitet.

Um ihre Bundestagsarbeit zu erleichtern, wurden spezielle Maßnahmen ergriffen. Ein Team von Gebärdensprachdolmetschern wird zusammengestellt, um ihre Reden zu dolmetschen und die Verständigung im Plenarsaal zu gewährleisten. Zudem soll in ihrem Büro ein visuelles Signal eingerichtet werden, das Abstimmungen anzeigt. Heubach und ihre Dolmetscherinnen haben betont, dass die genaue Übertragung politischer Inhalte eine Herausforderung darstellt.

Heike Heubach repräsentiert somit nicht nur ihren Wahlkreis und die Sozialdemokratie, sondern steht auch für den Fortschritt in der Gleichstellung und Inklusion von Menschen mit Behinderungen in der politischen Landschaft Deutschlands. Ein personalisierter Schlüsselanhänger, den sie am Ende ihres Besuchs in den Werkstätten erhielt, symbolisiert die Verknüpfung ihrer politischen Agenda mit den Bedürfnissen und Anliegen der Klienten der Regens Wagner Einrichtung.