Großes Stimmenfestival in Holzhausen: Musik für jeden Geschmack!
Entdecken Sie das internationale Stimmenfestival Voices auf Gut Holzhausen vom 27. Juni bis 5. Juli mit vielfältigen Musikveranstaltungen.

Großes Stimmenfestival in Holzhausen: Musik für jeden Geschmack!
Das Internationales Stimmenfestival Voices, das von Radio Hochstift angekündigt wurde, findet demnächst auf Gut Holzhausen bei Nieheim statt. Mit einer Vielzahl an Veranstaltungen und einem abwechslungsreichen Programm, beginnt das Festival am Freitag, den 27. Juni, um 19.30 Uhr mit einem Chanson-Abend.
Bis zum 5. Juli können Besucher insgesamt acht Veranstaltungen genießen. Das vielfältige Programm umfasst verschiedene Musikrichtungen und Künstler. Unter den Highlights befindet sich der Auftritt der German Gents, die Gewinner des Internationalen A Cappella-Wettbewerbs 2019 sind. Auch der Paderborner Kabarettist Erwin Grosche und der Pianist Gogo Gemke werden zu sehen sein, wenn sie ihr Familienkonzert mit dem Titel „Monster, Monster“ präsentieren. Ein weiterer musikalischer Höhepunkt wird der Liederabend sein, der „Die schöne Müllerin“ von Franz Schubert umfasst. Den krönenden Abschluss des Festivals bildet ein Sinfoniekonzert der Nordwestdeutschen Philharmonie.
Wachsende Beliebtheit des Festivals
Das Interesse am Stimmenfestival scheint in diesem Jahr besonders hoch zu sein; die Karten-Verkäufe haben im Vergleich zu den Vorjahren zugenommen. Diese positive Entwicklung könnte durch die hochwertige Programmgestaltung und die vielfältige Auswahl an Künstlern und Musikrichtungen begünstigt worden sein.
Ein bemerkenswerter Künstler, der auch im Rahmen solcher Festivals oft auftritt, ist Robert Pohlers, der seit 2013 als Tenor bei amarcord singt und sich sowohl in Deutschland als auch international einen Namen gemacht hat. Laut A-Cappella-Wettbewerb war er bereits Mitglied des Leipziger Thomanerchores und erhielt für seine Verdienste um den Chor mehrere Auszeichnungen. Nach seinem Gesangsstudium an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ in Leipzig unter Prof. Roland Schubert, hat Pohlers mit zahlreichen renommierten Ensembles und Dirigenten zusammengearbeitet.
Vielfalt der musikalischen Talente
Pohlers‘ musikalische Karriere führte ihn in über 30 Länder, wo er an wichtigen Veranstaltungsorten wie dem Gewandhaus Leipzig und dem Konzerthaus Berlin auftrat. Sein breites Liedrepertoire entwickelte sich neben seinen Opernauftritten weiter, und er ist auch als Dozent für Ensemblegesang an der Hochschule für Musik in Leipzig tätig. Im Jahr 2021 veröffentlichte er seine erste Solo-CD mit Liedern von Felix Mendelssohn Bartholdy. Seit 2023 ist er zudem künstlerischer Leiter und Dirigent des Leipziger Kammerchores „Ensemble TonArt“.
Die Verbindung von traditioneller klassischer Musik und modernen Chanson-Elementen spiegelt sich auch im Programm des Voices-Festivals wider. Hier wird deutlich, wie vielseitig die Musikszene ist und welche Möglichkeiten sie bietet, um unterschiedliche Genres und Talente zu vereinen.