Dramatische Übergriffe in Leipzig: Raub, Einbruch und Betrugsfälle aufgedeckt!
In Grünau-Siedlung wurde am 24.09.2025 eine 82-Jährige Opfer eines betrügerischen Anrufs. Polizei ermittelt gegen mehrere Täter.

Dramatische Übergriffe in Leipzig: Raub, Einbruch und Betrugsfälle aufgedeckt!
Am 25. September 2025 wird über mehrere Vorfälle aus der Region berichtet, die sich in den vergangenen Tagen ereignet haben. Besonders auffällig sind die Festnahmen im Zusammenhang mit Raubdelikten sowie eine Vielzahl von Betrugsfällen, die jüngst in der Umgebung stattgefunden haben.
Im Zusammenhang mit Raubüberfällen in Spielotheken wurde in den letzten Wochen intensiv ermittelt. Insgesamt vier Haftbefehle wurden vollstreckt. Ein 20-jähriger deutscher Mann konnte am 19. August 2025 festgenommen werden, gefolgt von einem 19-jährigen irakischen Mann, der am 19. September gefasst wurde. Die Polizei führt die Ermittlungen weiter und hofft auf weitere Fortschritte in diesen Fällen, die für die Öffentlichkeit von hohem Interesse sind. l-iz.de berichtet, dass …
Betrugsfälle in Eilenburg und Leipzig
Die Polizei ist zudem mit mehreren Betrugsfällen konfrontiert, die sich in den letzten Tagen ereignet haben. Ein bemerkenswerter Vorfall fand in Eilenburg statt, wo eine 46-jährige Firmeninhaberin am 22. September 30.000 Euro an Betrüger überwiesen hat. Diese hatten sich über eine gefälschte E-Mail mit geänderten Bankverbindungen Zugang zu ihrem Geld verschafft. Der Betrug kam ans Licht, als das Unternehmen nach einer Rechnung fragte.
In Leipzig, genauer gesagt in der Grünau-Siedlung, wurde am 24. September eine 82-jährige Frau Opfer eines komplexen Betrugs. Hierbei gab sich eine Anruferin als Bekannte aus, während eine zweite Person sich als Polizistin ausgab und 75.000 Euro Kaution forderte. Die ältere Dame erklärte, Edelmetalle im Wert von 25.000 Euro besessen zu haben, die bereits von einem angeblichen Witwer abgeholt wurden. Der Betrug wurde aufgeklärt, als die Frau keinen Rückruf erhielt. Die Polizei hat Ermittlungen wegen Betrug, Urkundenfälschung und Missbrauch von Amtsbezeichnungen eingeleitet.
Einbrüche und Diebstähle
Ein weiterer schwerwiegender Vorfall war der Einbruch in ein Einfamilienhaus in Torgau am 24. September. Polizeibeamte entdeckten dabei einen Siegelbruch und nahmen zwei Jugendliche im Alter von 17 und 21 Jahren, beide slowakischer Herkunft, fest. Die Ermittlungen zum Wohnungseinbruchsdiebstahl laufen.
Die Diebstahlszahlen in der Region sind ebenfalls besorgniserregend. Am 22. September wurden in Leipzig (Grünau-Nord) Starkstromkabel von einer Ladesäule entwendet. Ein weiterer Vorfall ereignete sich am 24. September in Leipzig (Burghausen-Rückmarsdorf), wo Täter vier Ladekabel von Elektroladesäulen durchtrennten. Der Stehlschaden wird auf 5.000 Euro geschätzt. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung und besonders schwerem Diebstahl.
In einem anderen Vorfall wurde am 24. September ein Motorrad in Leipzig (Connewitz) gestohlen. Die schwarze KTM SM 700, die zum Zeitpunkt des Diebstahls einen Zeitwert von 13.500 Euro hatte, wird nun von der Polizei gesucht.
Brand und Verkehrsunfälle
Am 24. September kam es außerdem zu einem Brand im Kleingartenverein in Borna. Das Feuer brach in einer Gartenlaube aus, konnte jedoch schnell unter Kontrolle gebracht werden. Glücklicherweise wurden keine Personen verletzt, der Sachschaden ist zurzeit noch unbekannt.
Zu den Verkehrsunfällen, die am 24. September gemeldet wurden, zählt ein schwerer Vorfall in Leipzig (Schleußig), wo ein 51-jähriger Radfahrer von einem umfallenden Baum getroffen wurde. Seine Verletzungen sind schwer, der Sachschaden beläuft sich auf 1.000 Euro. Ein anderer Unfall ereignete sich in Leipzig (Südvorstadt), bei dem ein 38-jähriger Pkw-Fahrer die Vorfahrt eines 44-jährigen Motorradfahrers missachtete, was zu schweren Verletzungen des Motorradfahrers führte. In diesem Fall ermittelt die Polizei wegen fahrlässiger Körperverletzung.
Die vielseitigen Vorfälle der vergangenen Tage unterstreichen die Notwendigkeit einer verstärkten Wachsamkeit in der Region. Es bleibt zu hoffen, dass die Polizei die Ermittlungen rasch vorantreibt und weitere Straftaten verhindert.