Nach Platz 9: SPG Pettenbach/Grünau plant Angriff auf die Top 5!

Nach Platz 9: SPG Pettenbach/Grünau plant Angriff auf die Top 5!

Grünau-Ost, Österreich - Die SPG Pettenbach/Grünau blickt nach einer durchwachsenen Saison 2024/25, die mit einem neunten Platz in der Landesliga West endete, optimistisch auf die kommenden Herausforderungen. Trainer Rainer Kührer äußerte sich zufrieden mit den Leistungen des Teams und der positiven Entwicklung, die trotz vieler Verletzungen während der Saison erreicht wurde. So konnte die Mannschaft ohne Abstiegsgefahr agieren und erfüllte somit die gesteckten Erwartungen.

In der Sommerpause plant die SPG nun gezielte personelle Veränderungen. Ein zentrales Ziel ist es, junge Talente stärker in die Mannschaft zu integrieren und die spielerische Stabilität zu fördern. Darüber hinaus soll eine ausgewogene Mischung aus erfahrenen und jungen Spielern kreiert werden, um die Konstanz zu erhöhen. „Wir haben viele junge talentierte Spieler, aber es fehlt oft an Erfahrung“, erklärte Kührer. Der Sportliche Leiter Walter Waldhör ist optimistisch und glaubt, dass ein Platz unter den Top Fünf in der kommenden Saison realistisch ist, „wenn wir hart arbeiten“, fügte er hinzu.

Personelle Veränderungen und Neuzugänge

In der Sommertransferperiode sind bereits einige Wechsel vollzogen worden. Alois Pühringer hat den Verein in Richtung Salzburg verlassen, während Tobias Riedler zu Wallern gewechselt ist. Um heimischen Talenten mehr Chancen zu geben, wurden außerdem Dejan Erak und Niklas Gösweiner abgegeben.

Neu im Team sind Antonio Dukic, der von der Union Adlwang kommt, und Fabian Altmanninger, der nach einem kurzen Intermezzo beim SV Kuchl zurückkehrt. Die beiden Brüder Thomas und Andreas Helmberger wurden vom SV Grün-Weiß Micheldorf verpflichtet, um die Defensive zu stabilisieren. Zudem kommt Alexander Meister, der bereits zwischen 2014 und 2017 für Pettenbach spielte, ins Mittelfeld.

Vorbereitung und erste Testspiele

Der Trainingsauftakt mit den neuen Spielern fand bereits am 3. Juli statt, und die ersten Einheiten sind positiv verlaufen. Dabei geht es vor allem darum, die Neuzugänge schnell in die Mannschaft zu integrieren und die mannschaftliche Geschlossenheit zu stärken. Ein erster Härtetest im Landescup steht am 25. Juli gegen die Union St. Florian auf dem Programm, gefolgt vom Liga-Start am 8. August in der ROBEX-Arena gegen den SC Schwanenstadt.

Zusammenfassend zeigt sich die SPG Pettenbach/Grünau entschlossen, die positiven Ansätze der vergangenen Saison aufzugreifen und in den kommenden Spielen eine noch bessere Leistung zu zeigen. Auch wenn die Konkurrenz in der Liga stark ist, sind die Verantwortlichen optimistisch, dass das Team mit harter Arbeit und Engagement den angestrebten Platz unter den besten fünf Mannschaften erreichen kann.

Details
OrtGrünau-Ost, Österreich
Quellen

Kommentare (0)