Leipzig feiert: Neue Grundschule Großzschocher öffnet ihre Türen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Großzschocher feiert am 22. August 2025 die Eröffnung einer neuen Grundschule. Teil eines umfassenden Bildungscampus in Leipzig.

Großzschocher feiert am 22. August 2025 die Eröffnung einer neuen Grundschule. Teil eines umfassenden Bildungscampus in Leipzig.
Großzschocher feiert am 22. August 2025 die Eröffnung einer neuen Grundschule. Teil eines umfassenden Bildungscampus in Leipzig.

Leipzig feiert: Neue Grundschule Großzschocher öffnet ihre Türen!

Am 22. August 2025 fand die offizielle Eröffnung der neu gebauten Grundschule Großzschocher in Leipzig statt. Diese Schule, die mit einem Investitionsvolumen von 42 Millionen Euro realisiert wurde, stellt einen bedeutenden Meilenstein in der Bildungsentwicklung des Stadtteils dar. Der Freistaat Sachsen übernahm etwa 11 Millionen Euro der Gesamtkosten. Bis zu 670 Schüler können hier gleichzeitig unterrichtet werden, was die Kapazität der Schule unterstreicht.

Die Grundschule ist Teil eines geplanten Bildungscampus, der in den kommenden Jahren weiter ausgebaut wird. Weitere Einrichtungen wie eine Kindertagesstätte und eine Gemeinschaftsschule sind bereits in Planung. Die Kindertagesstätte soll bis zum Frühjahr 2027 fertiggestellt sein, während die Gemeinschaftsschule bis zum Schuljahresbeginn 2033/34 in Betrieb gehen soll. Laut lvz.de wird der Bildungscampus durch die Grundsteinlegung im Oktober 2022 vorangetrieben und umfasst auch eine Dreifeld-Sporthalle, die Sportvereinen mit einem separaten Zugang zur Verfügung stehen soll.

Architektur und Bauweise

Die Architektur der neuen Grundschule beeindruckt durch ihren quadratischen Grundriss und innovative Elemente wie Gründächer sowie eine Photovoltaikanlage. Eine CO2-gesteuerte Lüftungsanlage sorgt für das Wohlbefinden der Schüler und Lehrkräfte. Die Fassade des Gebäudes wurde mit profilierten Keramikplatten gestaltet, was das ästhetische Gesamtbild der Schule abrundet. Verantwortlich für den Bau waren zwei Leipziger Architektenbüros in Zusammenarbeit mit weiteren Fachplanern.

Die Schule wird fünfzügig geführt, und der Umzug der Schüler und des Lehrpersonals der ehemaligen Schule Großzschocher nahm bereits zu Beginn des Schuljahres Fahrt auf. Mit dieser Initiative verfolgt die Stadt das Ziel, die frühkindliche Bildung zu stärken und eine bessere Vernetzung in der Bildungslandschaft zu ermöglichen.

Zukünftige Investitionen in Großzschocher

Die Stadt Leipzig plant, in den kommenden Jahren Millionen in den Stadtteil Großzschocher zu investieren, ein Schritt, der für die Entwicklung der Infrastruktur von entscheidender Bedeutung ist. Zu den Projekten gehören nicht nur die in Zusammenhang mit dem Bildungscampus, sondern auch die Erweiterung des Feuerwehrzentrums in der Gerhard-Ellrodt-Straße sowie die Verbesserung des Elsterradwegs zwischen dem Schleußiger Weg und dem Teilungswehr Großzschocher, wo eine Investition von rund 368.350 Euro vorgesehen ist.

Diese weitreichenden Investitionen in Education und Infrastruktur signalisieren das Engagement der Stadt, lebenswerte und lernfreundliche Umgebungen für die Bürger von Großzschocher zu schaffen, und tragen zur Attraktivität des Stadtteils bei.