Schock in Leipzig: Übergriffe und Einbrüche sorgen für Angst!

Schock in Leipzig: Übergriffe und Einbrüche sorgen für Angst!

Leipzig (Gohlis-Nord), Maria-Grollmuß-Straße, Deutschland - In Leipzig kam es in den letzten Tagen zu mehreren besorgniserregenden Vorfällen, die die Polizei in Atem halten. Die Kriminalpolizeiinspektion Leipzig hat zahlreiche Ermittlungen eingeleitet, insbesondere in Bezug auf die Übergriffe, die im Stadtgebiet stattfanden. Die ersten Meldungen betreffen einen Übergriff auf eine Frau sowie mehrere Tätereinheiten, die sich an älteren Menschen bereichert haben.

Am 15. Juli 2025, zwischen 18:30 und 19:45 Uhr, wurde eine 57-Jährige in Kleinzschocher, Schwartzestraße, von einem unbekannten Mann angegriffen. Der Täter, beschrieben als etwa 50 Jahre alt, 1,60 bis 1,70 Meter groß und mit grauem, lockigem Haar, stellte sich der Frau in den Weg, schlug sie und bedrängte sie. Die Frau verlangte Hilfe und konnte den Täter abwehren, doch sie erlitt verletzungen, die einen Krankenhausaufenthalt erforderlich machten. Die Polizei hat Ermittlungen wegen des Verdachts eines Sexualdeliktes eingeleitet und sucht dringend Zeugen des Vorfalls, da der Angreifer eine markante Beschreibung aufweist, einschließlich einer großen weißen „Rose“ im linken Ohr und Narben an Armen und Beinen. Die Leipziger Internet Zeitung berichtet über diesen Vorfall.

Einbruch und Betrugsdelikte

Ein weiterer schockierender Vorfall ereignete sich am 16. Juli in Gohlis-Nord, Maria-Grollmuß-Straße, wo zwei unbekannte Frauen eine 85-Jährige in ihrer Wohnung überfallen hatten. Zwischen 11:00 und 11:30 Uhr entwendeten die Täterinnen Wertgegenstände im Wert von über zehntausend Euro. Die Polizei beschreibt die erste Täterin als korpulent mit schwarzen Haaren, die zu einem Zopf gebunden waren, gekleidet in ein weißes T-Shirt und dunkle Hose, während die zweite Person in farbiger Kleidung und mit einem türkisen Rucksack gesehen wurde. Auch hier ermittelt die Kriminalpolizei wegen Tageswohnungseinbruchs und sucht Zeugen, die mögliche Hinweise geben können.

Zusätzlich wurde am selben Tag einem 97-jährigen Mann in Lößnig, Zwickauer Straße, zum Opfer. Zwischen 10:30 und 10:40 Uhr betraten zwei Männer in dunkler Kleidung seine Wohnung unter dem Vorwand, Polizeibeamte zu sein, und entwendeten Bargeld. Die Täter wurden als etwa 1,80 bis 1,85 Meter groß und ungefähr 60 Jahre alt beschrieben, während die Polizei auch in diesem Fall die Öffentlichkeit um Unterstützung bittet.

Verstöße im Straßenverkehr

Die Vorgänge beschränken sich jedoch nicht nur auf Übergriffe und Einbrüche. Am 16. Juli kam es in Oschatz gegen 14:00 Uhr zu einem weiteren Vorfall, der Autos auf der Straße betrifft. Ein 48-Jähriger ließ seinen Cadillac mit laufendem Motor und offener Tür stehen und reagierte nicht auf die Anweisungen der Polizei. Der durchgeführte Alkoholtest ergab über 2 Promille, zusätzlich waren Drogen im Spiel, wie ein positiver Drogentest ergab. Der Führerschein wurde beschlagnahmt und die Ermittlungen wegen Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet.

In Leipzig selbst gab es auch mehrere Unfälle mit E-Scootern, wobei ein 59-jähriger Mann drei Unfälle in der Daumierstraße verursachte, nachdem er ebenfalls unter Alkoholeinfluss stand. Sein Alkoholtest erbrachte Werte knapp unter zwei Promille, was weitere rechtliche Konsequenzen nach sich zieht.

Die Kriminalpolizei ist angehalten, diesen Fällen mit der nötigen Härte zu begegnen. Darüber hinaus beantwortet die Polizei Anfragen zur Kriminalitätslage und den vorgenommenen Ermittlungen unter der Telefonnummer +49 341 966-0. Die gesamte Struktur und Zuständigkeit der Kriminalpolizei in Sachsen ist darauf ausgelegt, schwere und mittlere Kriminalität effizient zu bekämpfen, wie die Polizeidirektion Sachsen erläutert.

Details
OrtLeipzig (Gohlis-Nord), Maria-Grollmuß-Straße, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)