10 Jahre Südcafé: Ein Fest der Begegnung und Integration in Leipzig!
Das Südcafé feiert zehn Jahre Integration und Begegnung im Leipziger Süden. Jubiläumsfest am 31. Oktober in der Peterskirche.

10 Jahre Südcafé: Ein Fest der Begegnung und Integration in Leipzig!
Am 31. Oktober 2025 feiert das Südcafé der ev.-luth. Kirchgemeinde im Leipziger Süden sein zehnjähriges Bestehen. Diese Einrichtung wurde als Initiative zur Unterstützung geflüchteter Menschen gegründet und hat sich zu einem wichtigen Begegnungsort entwickelt. Es wird berichtet, dass das Südcafé zweimal pro Woche stattfindet und etwa 60 Personen aus verschiedenen Herkunftsländern anzieht. Der Treffpunkt wechselt je nach Jahreszeit zwischen der Peterskirche im Sommer und der Mensa des Evangelischen Schulzentrums im Winter.
Besucher des Südcafés bringen oft Hausaufgaben aus Sprachkursen mit und bilden Lerngruppen. Die Einrichtung bietet zudem Unterstützung beim Ausfüllen von Dokumenten, beispielsweise bei Krankenkassen und Ämtern. Dadurch fördert das Südcafé die Integration durch Begegnung und Kommunikation. Netzwerkpartner wie die Kirchliche Erwerbslosenhilfe und der Verein Arbeit und Leben unterstützen die Arbeit vor Ort.
Die Herausforderung der Integration
Die Bedeutung des Südcafés wird von Susen Seidel und Pfarrer Gerhard Bergner hervorgehoben, die den Einfluss der Einrichtung auf den Frieden in der Stadt und die Gemeinschaft betonen. Mahmoud Abdulrazzak, ein ehemaliger Flüchtling aus Syrien, ist heute Sozialarbeiter und ehrenamtlicher Mitarbeiter im Südcafé. Seine Erfahrungen und Beiträge bereichern die Atmosphäre und den Austausch unter den Besuchern.
Pro Öffnungszeit sind außerdem 10 bis 15 ehrenamtlich Engagierte aktiv vor Ort, während über 50 Unterstützer im Hintergrund wirken. Um die Vielfalt der Angebote zu gewährleisten, stehen auch ein Bundesfreiwilligendienstleistender und eine Koordinatorin mit 20 Wochenstunden zur Verfügung. Der jährliche Finanzbedarf des Südcafés liegt bei etwa 28.000 Euro, wobei der Großteil der Kosten für Personal aufkommt.
Das Jubiläumsfest
Das Jubiläumsfest am 31. Oktober beginnt um 10 Uhr mit einem Gottesdienst, der von den Besuchern mitgestaltet wird. Anschließend gibt es ein gemeinsames Mittagessen und verschiedene Veranstaltungen für alle Altersgruppen. Dieses Fest wird im Rahmen eines Gemeindekirchentags stattfinden und bietet eine Gelegenheit für alle, die Bedeutung und Wirkung des Südcafés zu feiern.
Für alle, die die Arbeit des Südcafés unterstützen möchten, besteht die Möglichkeit, Spenden über die Plattform „betterplace“ zu leisten. Diese finanziellen Mittel tragen dazu bei, die laufenden Kosten zu decken und die vielfältigen Angebote für die geflüchteten Menschen und die Gemeinde aufrechtzuerhalten.
Das Südcafé symbolisiert nicht nur die Integration geflüchteter Menschen, sondern auch einen Raum des Austauschs und der Gemeinschaft, der für alle Beteiligten von großer Bedeutung ist. [L-IZ] berichtet, dass solche Initiativen entscheidend für die soziale Kohäsion in unserer heutigen Gesellschaft sind, und trägt aktiv zur Unterstützung und Förderung eines friedlichen Miteinanders bei. [Ökumenischer Weg] hebt die positiven Effekte solcher Begegnungsorte hervor, die den Zugang zu Engagement erleichtern und Vorurteile abbauen.