100 Talente des DLV auf Medaillenjagd bei der U20-EM in Finnland!
100 Talente des DLV auf Medaillenjagd bei der U20-EM in Finnland!
Gohlis-Nord, Deutschland - Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) hat mit Freude 100 Athletinnen und Athleten zur U20-EM nominiert, die vom 7. bis 10. August 2023 in Tampere, Finnland, stattfinden wird. Diese hochkarätige Veranstaltung versammelt die besten europäischen Talente und bietet eine Plattform für die Nachwuchsathleten, ihr Können unter Beweis zu stellen. Bei der vergangenen U20-EM in Jerusalem, Israel, glänzten die DLV-Talente und gewannen insgesamt 23 Medaillen, was die hohen Erwartungen an das diesjährige Team zusätzlich steigert. leichtathletik.de berichtet, dass mehrere Athleten als Titelverteidiger oder in Bestform antreten werden.
In den verschiedenen Disziplinen gibt es viele hoffnungsvolle Talente. Curly Brown von Eintracht Frankfurt ist beispielsweise Titelverteidigerin im Diskuswurf und gehört damit zu den Athletinnen, die auf eine Medaille hoffen. Andere vielversprechende Athleten sind Jakob Kemminer im Sprint und Nadjela Wepiwé sowie Clara Hegemann im Diskus- und Hammerwurf, die beide zuletzt bei der U18-EM herausragende Leistungen gezeigt haben. Nova Kienast von SCC Berlin gelang es, den deutschen U20-Rekord im Hammerwurf auf 68,54 Meter zu verbessern und stellte sich zudem als starke Konkurrentin auf. Germanroadraces.de ergänzt, dass die Nominierungen eine wichtige Initiative des DLV zur Förderung des Nachwuchses im Leichtathletik-Sport sind.
Nominierte Athleten und Disziplinen
Die männlichen und weiblichen Athleten vertreten eine breite Palette an Disziplinen. Zu den nominierten Athleten gehören:
Männliche U20
- 100 Meter: Lukas Kasusch, Jakob Kemminer, Louis Schuster
- 200 Meter: Jakob Kemminer
- 400 Meter: Cedric Barth, Michal Fatyga, Philip Steinmann
- 4×100 Meter: Jakob Kemminer, Enzo Kieß, Alvin Mawumba, Felix Schulze, Louis Schuster, Fjare Lorin Zirbus
- 4×400 Meter: Lucca Agostini, Cedric Barth, Jannis Dettner, Michal Fatyga, Lorenz Forsmann, Philip Steinmann, Fabian Straberg
- 800 Meter: Joshua Hoffmann, Nico Hörnke, Piet Hoyer
- 1.500 Meter: Yannick Graf
- 3.000 Meter: Christopher Dahlmeyer, David Scheller
- 5.000 Meter: Benjamin Klonowski, Elias Kolar, David Scheller
- 110 Meter Hürden: Arne Döring, Jerome Düringer, Finn Mühlbauer
- 400 Meter Hürden: Luis Krenzlin, Finn Rode
- 3.000 Meter Hindernis: Karl Geburek, Jakob Rödel, Levin Saveur
- 10.000 Meter Bahngehen: Nick Joel Richardt
- Hochsprung: Amdi Gaye, Marlon Gräfe, Keon Schmidt-Gothan
- Kugelstoß: Simon Kunkel
- Diskuswurf: Kelson de Carvalho, Konstantinos Pindonis, William Wolzenburg
- Hammerwurf: Matti Hummel, Timo Port
- Speerwurf: Oskar Jänicke, Moritz Schönherr
- Zehnkampf: Moritz Bartko, Leon-Joel Clair, Paul Günther
Weibliche U20
- 100 Meter: Anne Böcker, Emma Goretzka, Philina Schwartz
- 200 Meter: Serafina Kempf, Judith Bilepo Mokobe, Mia Louisa Schmitz
- 400 Meter: Luna Fischer, Johanna Martin, Katharina Rupp
- 4×100 Meter: Mia Besser, Anne Böcker, Emma Goretzka, Serafina Kempf, Judith Bilepo Mokobe, Mia Louisa Schmitz, Philina Schwartz
- 4×400 Meter: Luna Fischer, Johanna Martin, Pauline Richter, Katharina Rupp, Ida Carlotta Schröder, Luise Sommer, Cäcilia Weimann
- 800 Meter: Jana Marie Becker, Leni Hanselmann, Paula Terhorst
- 1.500 Meter: Emma Lindner, Lera Miller
- 3.000 Meter: Julia Ehrle, Emma Lindner, Lera Miller
- 5.000 Meter: Franziska Drexler, Julia Ehrle, Ada Werner
- 100 Meter Hürden: Amalia Pannach, Sandy Sakyi, Samita Schatz
- 400 Meter Hürden: Liv Grete Büchner, Rebekka Feirle, Mara Sophie Schmitz
- 3.000 Meter Hindernis: Jule Lindner
- Hochsprung: Dorothea Gantert, Ella Obeta, Maryna Kovtunova
- Dreisprung: Antonia Bronnert, Lotta Edzards, Lotta-Henrike Werner
- Kugelstoß: Emily Scherf, Anna-Maria Weber
- Diskuswurf: Curly Brown, Frieda Echterhoff, Nadjela Wepiwé
- Hammerwurf: Nova Kienast, Clara Hegemann, Johanna Marrwitz
- Speerwurf: Lena Benne, Konstanze Irlinger
- Siebenkampf: Anna Elisabeth Ehlers, Anna Hinkelmann, Emma Kaul
Die Chef-Bundestrainerin Nachwuchs, Elke Bartschat, und der Chef-Bundestrainer U20/U23, Björn Weisheit, äußerten sich optimistisch über die Chancen des Teams in Tampere. Die Nominierung der Athleten stellt nicht nur ein Zeichen der Anerkennung dar, sondern auch eine weitere Chance, den deutschen Nachwuchs im internationalem Leichtathletik-Sport zu stärken. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, und die Erwartungen sind hoch.
Details | |
---|---|
Ort | Gohlis-Nord, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)