Emotionaler Umzug: Igel Igor erkundet neues Zuhause im Zoo Leipzig!
Im Zoo Leipzig wurden emotionale Tierumzüge dokumentiert, darunter Igel Igor und Elefantenkühe Hoa und Trinh.

Emotionaler Umzug: Igel Igor erkundet neues Zuhause im Zoo Leipzig!
Im Zoo Leipzig finden derzeit mehrere bedeutende Veränderungen statt, die sowohl das Wohl der Tiere als auch die Struktur der Tierhaltung betreffen. Ein emotionaler Abschied ist für viele Pfleger und Besucher Teil des Alltags, insbesondere wenn es um den Umzug von Tieren geht.
Einer dieser Umzüge betrifft den Igel Igor, der vorübergehend im Gondwanaland lebte. In der MDR-Sendung „Elefant, Tiger & Co“ wird dokumentiert, wie Igor von seiner Pflegerin Dana Eisenreich auf den Umzug vorbereitet wird. Dana hat intensiv mit Igor trainiert, um ihn an die neue Situation zu gewöhnen. Der Umzug begann mit Igor, der in seinem alten Gehege schläft, während Dana ihm frisch gefangene Mehlwürmer als Leckerchen anbietet. Igor reagiert positiv auf diese Belohnungen und geht bereitwillig in die Transportbox, wo er dann von Holger Wust, dem neuen Pfleger, übernommen wird.
Neues Zuhause für Igor
Holger zeigt sich zuversichtlich, dass Igor sich schnell an sein neues Gehege gewöhnen wird. Nachdem Igor erfolgreich angekommen ist, erkundet er neugierig seine neue Umgebung und zeigt sich wohlauf. Auch die Fütterung mit Mehlwürmern sorgt für Freude bei dem kleinen Igel.
Gleichzeitig gab es einen weiteren wichtigen Umzug im Zoo Leipzig: Die beiden Elefantenkühe Hoa und Trinh sind in den Zoo Neunkirchen übergesiedelt. Der Transport erfolgte am Dienstagabend per Spezialtransporter, begleitet von ihren vertrauten Tierpflegern. Nach ihrer Ankunft wurden Hoa und Trinh direkt in ihre Gehegeboxen gebracht, wo sie sich nun von der Reise erholen können. Die Leipziger Elefantenpfleger sind vor Ort und unterstützen den Eingewöhnungsprozess der beiden Elefanten. Langfristig möchte der Zoo Leipzig eine sozial intakte Elefantenherde aufbauen, um die Arterhaltung zu fördern.
Veränderungen im Elefantenhaus
Die Bestandsveränderungen erfolgen in enger Zusammenarbeit mit dem Europäischen Erhaltungszuchtprogramm (EEP). Eine Empfehlung des EEP sieht vor, dass der alleinstehenden Elefantenkuh Kirsty Gesellschaft geboten wird. Dies könnte bedeuten, dass die Elefantenkuh Saida, die derzeit im Zoo Leipzig lebt und mit der bestehenden Herde nicht verträglich ist, bald ebenfalls den Zoo verlassen wird. Aktuell leben im Zoo Leipzig der 18-jährige Bulle Voi Nam, die 11-jährige Elefantenkuh Rani, die 37-jährige Kuh Don Chung und der sechs Monate alte Bulle Kiran, der gerade lernt, mit Wasser und Sand umzugehen und viel Freude an seinen täglichen Badeeinheiten hat.
Die Entwicklungen im Zoo Leipzig zeigen, wie wichtig die Arbeit der Pfleger ist, die nicht nur für das Wohlbefinden der Tiere sorgen, sondern auch die Herausforderungen der Tierhaltung und die Integration neuer Mitglieder in die Herden meistern müssen.