Elefanten-Mama Rani und Tochter Savani: Ein neues Leben in München!

Elefanten-Mama Rani und Tochter Savani: Ein neues Leben in München!
Leipzig, Deutschland - Die Elefantendame Rani und ihre Tochter Savani haben vor kurzem den Zoo Leipzig verlassen und leben nun im Tierpark Hellabrunn in München. Der Umzug fand am 20. Mai 2025 statt, als die beiden Asiatischen Elefanten mit einem Spezialtransporter sicher nach München gebracht wurden. Der Transport verlief reibungslos, und sowohl Rani als auch Savani haben ihr neues Quartier nach der Ankunft in Ruhe erkundet. Vertraute Pfleger begleiteten die Elefanten und blieben in den ersten Tagen vor Ort, um für Sicherheit und Geborgenheit zu sorgen.
Die Abgabe Ranis und Savanis war auf Empfehlung des Europäischen Erhaltungszuchtprogramms (EEP) erfolgt. Dieses Programm hat das Ziel, eine eigene Matrilinie für die beiden Elefanten zu etablieren. Laut thueringen24.de war es für Rani nicht möglich, dauerhaft in die bestehende Herdenstruktur in Leipzig unter der Leitung von Leitkuh Kewa integriert zu werden. Dies führte zu Spannungen mit anderen Elefanten, insbesondere mit Kewa und Astra, was oft in Abtrennungen von der Herde resultierte. Eine dauerhaft unbefriedigende Situation für die sozialen Herdentiere musste vermieden werden.
Neues Leben im Tierpark Hellabrunn
In ihrem neuen Zuhause in München scheinen Rani und Savani gut anzukommen. Sie werden schrittweise an die Hellabrunner Elefantengruppe gewöhnt, wobei die Eingewöhnung in ruhigen Etappen und unter strenger Beobachtung des Tierpflegeteams erfolgt. Tierparkdirektor Rasem Baban hebt hervor, dass die behutsame Eingewöhnung der beiden Elefanten höchste Priorität hat. Zudem zeigt Bulle Gajendra Interesse an Rani, was die Hoffnung auf eine neue Herdenstruktur beflügelt.
Mit der Ankunft in München hat Rani wieder die Möglichkeit, sich um ihre Kinder zu kümmern. Die neuen Umstände ermöglichen es ihr, eine Eigenverantwortung innerhalb der Herde zu übernehmen, da in Elefantenfamilien alle Weibchen für die Jungen verantwortlich sind. Rani hat nun zwei Kinder, und die Münchener Pfleger sind optimistisch, dass sie eines Tages auch als Oma erleben kann, wenn Savani eigene Nachkommen hat.
Dokumentation im MDR
Die Übergangszeit der Elefanten wird zudem in der MDR Doku-Soap „Elefant, Tiger & Co“ dokumentiert. Insbesondere in Folge 1131, die am 6. Juni 2025 ausgestrahlt wurde, wird zu sehen sein, wie Bulle Otto auf das neue Weibchen zugeht. Neue Folgen der Doku-Soap sind jeden Freitag um 19.50 Uhr im MDR und in der ARD-Mediathek zu sehen.
Die Geschichte von Rani und Savani ist ein weiteres Beispiel für die Herausforderungen und Chancen in der Tierhaltung und Zucht in Zoos. Das Wohl der Tiere steht an erster Stelle, und der Umzug ist ein wichtiger Schritt, um den beiden Elefanten ein optimales Lebensumfeld zu bieten.
Details | |
---|---|
Ort | Leipzig, Deutschland |
Quellen |