Borna-Ost in Aufruhr: Lkw-Verkehr überlastet Anwohnerstraße!

Logistikzentrum Fiege in Borna: Anwohner berichten von Lkw-Verkehr, Baustellenverzögerungen und Sicherheitsbedenken.
Logistikzentrum Fiege in Borna: Anwohner berichten von Lkw-Verkehr, Baustellenverzögerungen und Sicherheitsbedenken. (Symbolbild/ML)

Borna-Ost in Aufruhr: Lkw-Verkehr überlastet Anwohnerstraße!

Borna, Deutschland - Die Situation rund um das Logistikzentrum Fiege in Borna spitzt sich zu, da die Halle kurz vor der Fertigstellung steht. Allerdings hat der Bau der Zufahrtsstraße für die täglichen Liefer-Lkw noch nicht begonnen. Dies führt zu erheblicher Besorgnis unter den Anwohnern von Borna-Ost, die sich über die zunehmende Verkehrsbelastung in der Gegend äußern. lvz.de berichtet, dass der Verkehr zur Fiege-Niederlassung vorübergehend durch das Gewerbegebiet Ost geleitet werden soll, während die Geschwister-Scholl-Straße die Hauptverbindung darstellt. Diese Straße, die in der Vergangenheit hauptsächlich von Anwohnern genutzt wurde, muss sich nun als Durchgangsstraße für Lkw bewähren.

In der Geschwister-Scholl-Straße sind bereits Kolonnen von Lkw im Einsatz, was Bedenken hinsichtlich der Verkehrssicherheit aufwirft. Die Anwohner befürchten eine Erhöhung des Gefahrenpotenzials und sind besorgt über die Belastung der Straße. Die Regularien zum regulären Betrieb von Fiege, der am 1. August beginnen soll, deuten darauf hin, dass der Lieferverkehr enorm zunehmen wird, was die bestehende Problematik weiter zuspitzt.

Baustraßennotwendigkeit und Verkehrsplanung

Die Planstraße A, die eine wichtige Rolle für die Verkehrsanbindung des Gewerbegebiets Borna-Ost spielen soll, kostet schätzungsweise 1,2 Millionen Euro für nur 300 Meter. Diese Straße wird östlich des Wohngebiets gebaut und soll den Verkehr aus der Stadt herausleiten. Momentan müssen allerdings noch einige Leitungen umverlegt werden, bevor der Straßenbau beginnen kann. Der Stadtrat hat bereits mit 16 Stimmen einen Vorgriff auf den Haushalt beschlossen, der voraussichtlich im August finalisiert wird. Fünf Abgeordnete stimmten dagegen, was die Diskussion um Finanzierungsprioritäten weiter anheizt.

Die Verwaltungen rechnen mit etwa 140 Lkw pro Tag, die die A72-Anschlussstelle Borna-Nord für An- und Abfahrten nutzen werden. Doch die Fertigstellung der Planstraße A wird nicht vor Ende 2026 erwartet, was die Dringlichkeit des Themas nur verstärkt.

Verkehrsüberwachung und geplante Maßnahmen

Der ADAC bietet unter ADAC Maps einen Überblick über den aktuellen Verkehrsfluss und geplante Baustellen in Deutschland, die auch für die Region Borna von Bedeutung sind. Diese Plattform kann den Anwohnern und Verkehrsteilnehmern helfen, sich über die aktuellen Straßenbedingungen, Gefahrensituationen wie Schneeglätte oder Aquaplaning, sowie bevorstehende Baustellen zu informieren.

Die laufenden Entwicklungen in Borna verdeutlichen die Notwendigkeit, die Verkehrsplanung rechtzeitig zu optimieren. Die Verzögerungen beim Bau der Zufahrtsstraße sind ein Thema, das nicht nur die Anwohner beschäftigt, sondern auch die Stadtverwaltung und die Verkehrsteilnehmer, die auf eine Verbesserung der Infrastruktur hoffen.

Details
OrtBorna, Deutschland
Quellen