Dauerkarten für 1. FC Lok Leipzig: Einmalige Vorteile und Frühbucherrabatt!
Lok Leipzig startet den Dauerkartenverkauf für die Regionalliga-Saison 2025/26 – sichern Sie sich jetzt Ihre Karte!

Dauerkarten für 1. FC Lok Leipzig: Einmalige Vorteile und Frühbucherrabatt!
Der 1. FC Lok Leipzig hat die Verkäufe für die Dauerkarten der Saison 2025/26 gestartet, nachdem der Verein den Aufstieg in die 3. Liga nur knapp verpasste. In der kommenden Regionalliga Nordost wird eine spannende Saison erwartet, und das Ziel ist es, mindestens 2.500 Dauerkarten zu verkaufen. Im Vergleich zum Vorjahr, in dem 2.078 Tickets abgesetzt wurden, strebt der Verein eine Steigerung an, wie lok-leipzig.com berichtet.
Die Preise für die Dauerkarten bleiben unverändert. So kostet eine Dauerkarte für die Fankurve 149 Euro und für die Tribüne 349 Euro. Neu in dieser Saison ist eine Zusatztribüne, die 480 unüberdachte Sitzplätze zwischen der Tribüne und dem MPN-Familienblock bietet. Zudem können die Dauerkarteninhaber bis zum 4. Juli ihre Plätze reservieren, bevor die restlichen Tickets in den freien Verkauf gehen.
Dauerkarten: Vorteile und Extras
Dauerkarten für den 1. FC Lok bieten zahlreiche Vorteile. Dazu gehört der Zutritt zu allen 17 Regionalliga-Heimspielen sowie eine Platzgarantie bei ausverkauften Spielen. Außerdem profitieren die Käufer von einer Ersparnis von bis zu 100 Euro im Vergleich zu Einzelpreisen. lvz.de informiert, dass die Dauerkarten auch als Fahrkarten für den öffentlichen Nahverkehr in Tarifzone 110 vier Stunden vor und nach dem Spiel gültig sind.
Eine weitere Besonderheit ist das Vorkaufsrecht für das DFB-Pokalspiel gegen den FC Schalke 04, das mit jeder Dauerkarte einhergeht. Zudem wird den Dauerkarteninhabern die Möglichkeit geboten, ihre Tickets über den „Clubsale“ von Eventim für einzelne Spiele weiterzuverkaufen. Zusätzliche Anreize wie ein 5%iger Nachlass im Fanshop und Verlosungen während der Halbzeitpause runden das Angebot ab.
Konkurrenz und Preisgestaltung
Wenn man den Dauerkartenverkauf mit der BSG Chemie Leipzig vergleicht, fällt auf, dass diese eine Woche nach dem 1. FC Lok mit dem Ticketverkauf begonnen hat. Chemie Leipzig hat im Vorjahr 2.340 Dauerkarten verkauft, zielt nun jedoch darauf ab, 950 Tickets aufzuholen. Ihnen wurden die Preise für den Stehplatz auf 180 Euro und für die Tribüne auf 290 Euro festgelegt, ohne Erhöhung im Vergleich zur Vorsaison. Der 1. FC Lok hat seine Preise jedoch um 30 Euro für Dauerkarten und um 2 Euro für Tagestickets erhöht.
Für die kommende Saison in der Regionalliga hat der 1. FC Lok sieben seiner Heimspiele als Kategorie-1-Spiele mit einem Topspiel-Zuschlag deklariert, darunter auch die Partien gegen Chemnitzer FC und Hallescher FC. Die Entscheidung, den öffentlichen Nahverkehr in die Tickets zu integrieren, wurde von der Mehrheit der Lok-Fans in einer Umfrage unterstützt, was die Attraktivität des Angebots weiter erhöht.
Mit diesen Initiativen zeigt der LOK nicht nur Engagement, um die Fanbasis zu erweitern, sondern auch um sich gezielt in einer wettbewerbsintensiven Regionalliga-Saison zu positionieren.
 
            