RB Leipzig: Sportchef Schäfer entdeckt Talente beim U21-EM-Halbfinale!

RB Leipzig: Sportchef Schäfer entdeckt Talente beim U21-EM-Halbfinale!

Leipzig, Deutschland - Marcel Schäfer, der Sport-Geschäftsführer von RB Leipzig, hat sich aktuell in Košice aufgehalten, um talentierte Spieler beim U21-EM-Halbfinale zwischen Deutschland und Frankreich zu beobachten. Dieses Spiel, das Deutschland mit 3:0 gewann, bietet für Schäfer eine Gelegenheit, potenzielle Neuzugänge für die kommende Saison zu evaluieren. Er hat dabei ein besonderes Interesse an mehreren Spielern gezeigt, die das Profil des Vereins ergänzen könnten.

Unter den beobachteten Talenten befindet sich Max Rosenfelder (22) von Freiburg, ein deutscher Innenverteidiger, der trotz seines Markwerts von 8 Millionen Euro und einem Topspeed von 35,91 km/h mit einer Verletzung nach nur 11 Minuten im Spiel ausfiel. Ein weiterer Spieler von Interesse ist Ismaël Doukouré (21) aus Straßburg, der sowohl in der Innenverteidigung als auch im defensiven Mittelfeld flexibel einsetzbar ist. Sein Vertrag läuft noch bis 2026, und Schäfer hatte bereits vor einem Jahr versucht, ihn nach Wolfsburg zu holen.

Risikomanagement und neue Strategien

RB Leipzig sieht sich nach einer enttäuschenden Saison mit wichtigen Entscheidungen konfrontiert. Während Schäfer gelassen wirkt, ist es klar, dass ein neuer Trainer gefunden werden muss, um einen Umbruch in der Mannschaft einzuleiten. Er kündigte an, dass zum Trainingsstart ein neuer Trainer auf dem Platz stehen wird. Der gesamte Monat Juni wird genutzt, um die Trainerfindung voranzutreiben.

Im Hinblick auf die Mannschaftsplanung und mögliche Abgänge hat Schäfer bereits mit Neuverpflichtungen begonnen. Unter den gehandelt Namen sind Cesc Fabregas, Oliver Glasner und Roger Schmidt. Schäfer betont den Wunsch nach einem „Aufbruch in eine neue Ära“, wobei die neue Mannschaft offensiven und attraktiven Fußball spielen soll. Zudem gibt es Bedenken, dass Schlüsselspieler wie Xavi Simons und Benjamin Sesko den Verein verlassen könnten. Schaefer stellt jedoch klar, dass für die nächste Saison noch keine Absagen von Spielern vorliegen.

Zusätzliche Talente im Fokus

Weitere beobachtete Spieler umfassen Kiliann Sildillia (23) von Freiburg, der als rechter Verteidiger unter Vertrag bis 2026 steht, und Nelson Weiper (20) von Mainz, ein treffsicherer Stürmer, dessen Vertrag ebenfalls bis 2026 läuft. Aufgrund möglicher Abgänge im Sturm hat RB Leipzig Handlungsbedarf, insbesondere in Bezug auf Benjamin Sesko, Lois Openda und Yussuf Poulsen.

Zuletzt ist Rocco Reitz (23) von Gladbach zu nennen, ein vielseitiger Mittelfeldspieler, dessen Vertrag bis 2028 läuft und eine Ausstiegsklausel von 20 Millionen Euro erst ab nächstem Sommer gilt.

Marcel Schäfer und das Team von RB Leipzig arbeiten intensiv daran, eine schlagkräftige Mannschaft für die kommende Saison zusammenzustellen, mit dem Ziel, nicht nur erfolgsorientierten, sondern auch identitätsstiftenden Fußball zu spielen, der die Anhänger begeistert.

Für weitere Informationen lesen Sie die detaillierten Berichte auf Bild und Sportschau.

Details
OrtLeipzig, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)