Dorothee Elmiger: Literarischer Triumph und Neuauflage von SpeakEasy!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Dorothee Elmiger, Gewinnerin des Deutschen Buchpreises 2025, präsentiert ihren neuen Roman bei der „SpeakEasy“-Veranstaltung im UT Connewitz.

Dorothee Elmiger, Gewinnerin des Deutschen Buchpreises 2025, präsentiert ihren neuen Roman bei der „SpeakEasy“-Veranstaltung im UT Connewitz.
Dorothee Elmiger, Gewinnerin des Deutschen Buchpreises 2025, präsentiert ihren neuen Roman bei der „SpeakEasy“-Veranstaltung im UT Connewitz.

Dorothee Elmiger: Literarischer Triumph und Neuauflage von SpeakEasy!

Am 19. Oktober 2025 wurde Dorothee Elmiger als Preisträgerin des Deutschen Buchpreises ausgezeichnet. Ihr Roman „Die Holländerinnen“ überzeugte die Jury mit einer spannenden Erzählung über eine Theatergruppe, die im südamerikanischen Dschungel den Spuren von zwei verschwundenen niederländischen Frauen folgt. Die Geschichten, die die Gruppe dabei miteinander teilt, betreffen tiefgreifende Themen wie das Abtauchen der Menschen in ihr „dunkelstes Gegenteil“. Dabei beschreibt die Jury Elmigers Sprache als obskur und ihren Stil als eine Mischung aus Distanz und Faszination.

Die Veranstaltung geht im Rahmen des Literarischen Herbstes vom 19. bis 26. Oktober 2025 über die Bühne. Wegen des zu erwartenden Publikumsansturms wurde die Veranstaltung von den Cammerspielen in die neue Location UT Connewitz verlegt, nur zwei Fußminuten entfernt. Alle bereits gekauften Tickets behalten ihre Gültigkeit. Der Literarische Herbst verspricht zahlreiche Lesungen und Veranstaltungen, die Literaturliebhaber anlocken werden.

Die Rückkehr von „SpeakEasy“

Am 25. Oktober 2025 wird Elmiger in der Show „SpeakEasy“ auftreten, die unter der Moderation von Rebecca Maria Salentin – bekannt aus der früheren Show „Die schlecht gemalte Deutschlandfahne“ – eine neue Auflage erlebt. Hier wird Elmiger ihren preisgekrönten Roman „Die Holländerinnen“ präsentieren, der im Carl Hanser Verlag erschienen ist. Der Roman befasst sich mit den brisanten Themen Menschen, Monstren, Furcht und Gewalt, sowie dem Versagen von Erzählungen.

Ein Blick auf die Jury und die Shortlist

Die Jury für den Deutschen Buchpreis 2025 setzte sich aus renommierten Persönlichkeiten zusammen, darunter Laura de Weck, die Jurysprecherin, und Mitglieder wie Maria Carolina Foi von der Universität Triest und Jürgen Kaube von der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Elmiger setzte sich in diesem Jahr gegen mehrere starke Kandidaten durch, deren Werke auf der Shortlist standen:

  • Kaleb Erdmann: „Die Ausweichschule” (park x ullstein, Juli 2025)
  • Jehona Kicaj: „ë“ (Wallstein Verlag, Juli 2025)
  • Thomas Melle: „Haus zur Sonne“ (Verlag Kiepenheuer & Witsch, August 2025)
  • Fiona Sironic: „Am Samstag gehen die Mädchen in den Wald und jagen Sachen in die Luft“ (Ecco Verlag, März 2025)
  • Christine Wunnicke: „Wachs“ (Berenberg Verlag, März 2025)

Am Abend der Preisverleihung wird ein Pressefoto von Dorothee Elmiger gegen 20:30 Uhr auf www.boersenverein.de/pressefotos verfügbar sein.

Die Ehrung von Elmiger ist nicht nur ein weiterer Meilenstein ihrer Karriere, sondern auch ein bedeutendes Ereignis für die Literatur in Deutschland, das auf die Vielfalt und die wichtigen Themen auch junger Autoren aufmerksam macht.