Bayerischer Buchpreis 2025: Elmiger und Geißler begeistern die Jury!
Dorothee Elmiger und Heike Geißler gewinnen beim Bayerischen Buchpreis 2025. Preisverleihung in München, Ehrung für Literaturvielfalt.

Bayerischer Buchpreis 2025: Elmiger und Geißler begeistern die Jury!
Die literarische Szene in Deutschland feiert die diesjährigen Gewinner des Bayerischen Buchpreises. Bei einer festlichen Preisvergabe in der Allerheiligen-Hofkirche der Münchner Residenz wurden herausragende Werke aus dem Bereich Belletristik und Sachbuch ausgezeichnet. Besonders hervorzuheben ist die Leipziger Schriftstellerin Heike Geißler, die mit ihrem Essay „Verzweiflungen“ in der Kategorie Sachbuch ausgezeichnet wurde. Ihr Werk beleuchtet verschiedene Formen der Menschenfeindlichkeit und wurde bereits mit dem Klopstock-Preis prämiert, der mit 12.000 Euro dotiert ist. Diese Erfolge festigen ihren Platz in der deutschen Literaturlandschaft. LVZ berichtet über die Preisverleihung.
In der Kategorie Belletristik konnte die Schweizer Autorin Dorothee Elmiger den Preis für ihren Roman „Die Holländerinnen“ entgegennehmen. In diesem fesselnden Werk geht es um das mysteriöse Verschwinden von zwei Frauen in einem tropischen Urwald. Elmiger war kürzlich auch bei der Literaturshow „SpeakEasy“ in Leipzig zu Gast, wo sie aus ihrem Werk vorlas. Die Presse hebt hervor, dass die Jury die Preisvergabe live vor Publikum diskutierte und somit einen direkten Einblick in die Entscheidungsprozesse gewährte.
Ehrenpreise und Publikumspreis
Der Bayern 2-Publikumspreis wurde an Tahsim Durgun für sein autobiografisches Buch „Mama, bitte lern Deutsch“ vergeben, das in den sozialen Medien, insbesondere auf TikTok, viel Aufmerksamkeit erlangt hat. Die Auszeichnung ist mit 10.000 Euro dotiert, ebenso wie die anderen Preisverleihungen. LVZ stellt fest, dass insgesamt sechs Werke von Frauen für die Preise nominiert waren, was einen erfreulichen Anteil weiblicher Stimmen in der Literatur widerspiegelt.
Neben den Preisträgern wurde Hape Kerkeling ein Ehrenpreis verliehen, den er von Bayerns Ministerpräsident Markus Söder überreicht bekam. Kerkeling übte sich in einer kraftvollen Rede und beschrieb Bücher als „Bollwerk der Demokratie“ und als essenziellen Schutzwall gegen Populismus. Diese Aussage unterstreicht die Bedeutung von Literatur in aktuellen gesellschaftlichen Diskursen und die Forderung nach Gedankenvielfalt. Die Presse berichtet ebenfalls über Kerkelings eindringliche Botschaft.
Nominierte und andere Werke
Weitere Nominierte in der Kategorie Belletristik waren Dagmar Leupold mit ihrem Werk „Muttermale“ sowie Annette Pehnt mit „Einen Vulkan besteigen“. In der Kategorie Sachbuch standen Martina Heßler mit „Sisyphos im Maschinenraum“ und Verena Lueken mit „Alte Frauen“ zur Wahl. Die Vielfalt der nominierten Werke spiegelt das breite Spektrum an Themen und Erzählstilen wider, das in der deutschsprachigen Literatur gegenwärtig ist. Eine Zusammenstellung von wichtigen deutschen Literaturpreisen finden Sie auch auf Wikipedia zur Vertiefung der Diskussion über literarische Auszeichnungen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Bayerische Buchpreis 2025 nicht nur die Erfolge einzelner Autoren würdigt, sondern auch ein Zeichen für die Vitalität der literarischen Szene in Deutschland setzt. Durch die Auszeichnungen wird der Wert von Literatur in der heutigen Zeit eindrucksvoll unterstrichen.