Alkoholexzesse am Flughafen Leipzig: Urlaubsflüge gestoppt!
Am Flughafen Leipzig kam es zu Vorfällen mit stark alkoholisierten Passagieren, die Flüge nach Mallorca und Madeira gefährdeten.

Alkoholexzesse am Flughafen Leipzig: Urlaubsflüge gestoppt!
Am Flughafen Leipzig kam es in den letzten Wochen zu mehreren besorgniserregenden Vorfällen im Zusammenhang mit Passagieren, die unter dem Einfluss von Alkohol standen. Diese Vorfälle trugen sich insbesondere zum Ferienstart zu und erforderten wiederholt das Eingreifen der Bundespolizei.
Besonders auffällig war der Fall eines 27-jährigen Mannes, der am 26. Juni auf einem Flug nach Mallorca sitzen sollte. Der Passagier war beim Boarding nicht ansprechbar, was den Flugkapitän dazu veranlasste, den Startvorgang um 5.35 Uhr abzubrechen. Ein anschließender Atemalkoholtest ergab bei ihm einen Wert von 1,7 Promille. Nach einer Untersuchung durch einen Arzt wurde der Mann schließlich aus dem Sicherheitsbereich gebracht. Der Flug hob ohne ihn um 7.22 Uhr ab, was zu einer Verspätung führte, die die Airline zu tragen hatte, so thueringen24.de.
Weitere Vorfälle sorgen für Aufsehen
Ein zweiter Vorfall ereignete sich am gleichen Tag, als ein 45-jähriger Mann am Gate auf dem Weg nach Funchal auf Madeira auf sich aufmerksam machte. Flughafenmitarbeiter alarmierten die Polizei, nachdem sie festgestellt hatten, dass der Mann sich auffällig verhielt und einen starken Alkoholgeruch verströmte. Ein Atemalkoholtest bei der Kontrolle ergab alarmierende Werte von über 3 Promille. Auch dieser Passagier wurde aus dem Sicherheitsbereich begleitet und durfte nicht fliegen, berichtet mdr.de.
Die Bundespolizei warnte eindringlich vor den Gefahren des übermäßigen Alkoholkonsums vor einem Flug. Passagiere, die in einem solchen Zustand anreisen, riskieren nicht nur ihre eigene Sicherheit, sondern auch das Verpassen des Flugs und die finanziellen Folgen, die durch abgebrochene Starts entstehen können. Diese Kosten müssen in der Regel von der Airline getragen werden.
Die Vorfälle am Flughafen Leipzig sind nur ein weiterer Hinweis darauf, wie wichtig es ist, verantwortungsvoll mit Alkohol umzugehen, besonders vor Reisen. Die Bundespolizei und Flughafenmitarbeiter appellieren an alle Urlauber, ihren Alkoholkonsum vor dem Flug zu beschränken, um derartige Situationen zu vermeiden.