Alkohol-Notfälle am Flughafen Leipzig: Urlaub geplant oder nicht?

Am Flughafen Leipzig kam es zu Vorfällen mit alkoholisierten Passagieren. Bundespolizei intervenierte vor Sommerflügen.
Am Flughafen Leipzig kam es zu Vorfällen mit alkoholisierten Passagieren. Bundespolizei intervenierte vor Sommerflügen. (Symbolbild/ML)

Alkohol-Notfälle am Flughafen Leipzig: Urlaub geplant oder nicht?

Flughafen Leipzig, 04158 Leipzig, Deutschland - Am Flughafen Leipzig hat der Ferienstart zu einigen besorgniserregenden Vorfällen geführt, die die Bundespolizei in Aktion versetzten. Wie thueringen24.de berichtet, waren mehrere Passagiere nicht flugfähig aufgrund ihres hohen Alkoholpegels. Der erste Vorfall ereignete sich bereits am 26. Juni, als die Bundespolizei mehrfach an das Flughafengelände gerufen wurde.

Ein 27-jähriger Passagier, der auf einen Flug nach Mallorca wollte, konnte nicht mehr ansprechbar gemacht werden. Der Pilot sah sich gezwungen, den Startvorgang um 5:35 Uhr abzubrechen. Ein nachfolgender Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,7 Promille. Nach einer ärztlichen Untersuchung wurde der Mann aus dem Sicherheitsbereich gebracht, und der Flug hob um 7:22 Uhr ohne ihn ab.

Ein weiterer Vorfall

Am selben Tag kam es zu einem zusätzlichen Vorfall am Nachmittag, als ein 45-jähriger Mann auffälliges Verhalten zeigte und zudem intensiv nach Alkohol roch. Mitarbeiter des Flughafens alarmierten die Polizei, und auch in diesem Fall bestätigte ein Atemalkoholtest über drei Promille. Der Pilot entschied sich, den Mann nicht mitzunehmen, und auch er wurde aus dem Sicherheitsbereich eskortiert. Diese Vorfälle verdeutlichen die strikten Maßnahmen der Fluggesellschaften und der Polizei, die darauf abzielen, die Sicherheit aller Fluggäste zu gewährleisten.

Die Bundespolizei warnte eindringlich, dass übermäßiger Alkoholkonsum vor einem Flug nicht nur zu einem Ausschluss führen kann, sondern auch die Kosten für abgebrochene Starts von den Airlines umgelegt werden können. Ein Umstand, der sowohl für die Passagiere als auch für die Fluggesellschaften unangenehme finanzielle Folgen haben kann, wie auch mdr.de berichtet.

Diese Vorfälle werfen ein Licht auf die Notwendigkeit von verantwortungsbewusstem Verhalten beim Reisen. Gesundheit und Sicherheit haben oberste Priorität, und Passagiere sollten sich bewusst sein, dass unflügfähiges Verhalten nicht nur die eigene Reise gefährdet, sondern auch die ihrer Mitreisenden. Insbesondere in der Urlaubszeit, wenn die Vorfreude auf Reisen groß ist, ist es wichtig, die eigenen Grenzen zu kennen und zu respektieren.

Details
OrtFlughafen Leipzig, 04158 Leipzig, Deutschland
Quellen