Gesundheitsbewusstsein in Leipzig: Beratung zu Luftschadstoffen und Schimmelpilzen am 4. Februar 2025
Am 4. Februar 2025 haben die Bewohner Leipzigs die Chance, sich über Gesundheitsrisiken durch Luftschadstoffe und Schimmel zu informieren.
Das Umweltinformationszentrum Leipzig bietet am Dienstag zwischen 15 und 17 Uhr kostenlose Beratungen an, bei denen Fachleute des Umweltinstituts Leipzig e. V. (UIL) über die Gefahren von Luftschadstoffen und Schimmel in Wohnräumen aufklären. Diese Beratung zielt darauf ab, das Bewusstsein für Gesundheitsthemen in der Bevölkerung zu stärken.
Besonders häufig sind Schimmel und Luftschadstoffe in älteren Gebäuden zu finden, was viele Mieter und Eigentümer besorgt. Diese Problematik betrifft zahlreiche Haushalte in Leipzig, deren Bewohner oftmals nicht wissen, wie sie diese Risiken erkennen und bekämpfen können. Die bevorstehende Veranstaltung ist eine wertvolle Gelegenheit, direkt mit Experten zu sprechen.
Um von dieser individuellen Beratung Gebrauch zu machen, müssen interessierte Bürger vorher telefonisch einen Termin unter der Nummer 0341 123-6711 vereinbaren. Dies stellt sicher, dass die Fachkräfte ausreichend Zeit für jede Anfrage haben, um fundierte Ratschläge geben zu können.
Zeit und Ort
Die Veranstaltung findet im Umweltinformationszentrum statt:
- Adresse: Prager Straße 118-136
- PLZ: 04317 Leipzig
- Haus A.II
Der Zugang zum Gebäude ist barrierefrei, was besonders wichtig ist, um allen Interessierten die Teilnahme zu ermöglichen.
In einer Zeit, in der gesundheitliche Probleme aufgrund von unsichtbaren Gefahren wie Schadstoffen in Innenräumen an Bedeutung gewinnen, ist die Verfügbarkeit solcher Beratungen entscheidend. Sie bieten nicht nur Informationen, sondern auch Unterstützung für Betroffene, die oft in ihrer täglichen Lebensqualität beeinträchtigt werden. Die Veranstaltung am 4. Februar ist ein Schritt in die richtige Richtung für mehr Gesundheitsbewusstsein in der Stadt.