Bürgerbeteiligung
-
29. Jan.14:54 Uhr Bürgerbeteiligung
„Ideen gesucht: Flächeneigentümer entlang der Weißen Elster aktiv einbinden“
Flächeneigentümer an der Unteren Weißen Elster sind eingeladen, Ideen für ein neues Gewässerentwicklungskonzept einzubringen.
-
20. Jan.15:02 Uhr Bürgerbeteiligung
Leipziger Engagement: Über 9.000 Wahlhelfer für die Bundestagswahl
Mehr als 9.000 Leipziger melden sich als Wahlhelfer für die vorgezogene Bundestagswahl am 23. Februar 2025.
-
9. Jan.16:09 Uhr Bürgerbeteiligung
„Leipzig startet Ernährungsstrategie: Bürgerbeteiligung für gesunde Zukunft“
Leipzig startet den Beteiligungsprozess zur Ernährungsstrategie für nachhaltige Ernährung und Klimaschutz. Jetzt mitmachen!
-
2. Jan.11:58 Uhr Bürgerbeteiligung
Lärmaktionsplan: Ihre Meinungen sind ab Januar 2025 gefragt!
Leipziger sind eingeladen, bis zum 13. Februar 2025 Ideen zum Lärmaktionsplan einzureichen. Informationen dazu finden Sie online.
-
29. Aug.09:22 Uhr Bürgerbeteiligung
Gemeinsam die Zukunft von Gohlis-Nord entdecken – Stadtteilrundgang am 3. September
Entdecken Sie Gohlis-Nord am 3. September 2024: Stadtteilrundgang zur Erkundung von Entwicklungsmöglichkeiten und Austausch.
-
26. Aug.10:05 Uhr Bürgerbeteiligung
Bürgerwerkstatt zur Georg-Schumann-Straße: Jetzt Anmelden für 2024!
Jetzt für die Bürgerwerkstatt zur Georg-Schumann-Straße am 19. September 2024 anmelden und Ideen zur Umgestaltung einbringen!
-
22. Aug.15:21 Uhr Bürgerbeteiligung
„Entdecken Sie die spannende Geschichte der Felderwirtschaft in Lindenau“
Erleben Sie am 30. August 2024 einen informativen Stadtteilspaziergang zur Entwicklung der Felderwirtschaft in Lindenau. Treffpunkt: BuchkinderGarten, 17 Uhr.
-
13. Aug.14:38 Uhr Bürgerbeteiligung
Dialogverfahren Jahrtausendfeld: Bürger präsentieren Entwürfe öffentlich
Abschlussveranstaltung des Dialogverfahrens am Jahrtausendfeld in Leipzig: Entwürfe öffentlich präsentiert am 14. August 2024 in der Grundschule Gießerstraße. Livestream verfügbar.
-
13. Aug.00:18 Uhr Bürgerbeteiligung
Entwicklung eines Grundschulstandortes in Lützschena-Stahmeln: Ihre Meinung zählt!
Informieren Sie sich über Bebauungsplan Nr. 462 für den Schulstandort am Bahngraben in Leipzig Nordwest und geben Sie bis zum 12. September 2024 Ihre Meinung ab!
-
11. Juli09:46 Uhr Bürgerbeteiligung
Sicherheit und Radverkehr: Neue Radfahrstreifen in der Marschnerstraße
Erhöhung der Verkehrssicherheit: Radfahrstreifen in der Marschnerstraße im Zentrum-West markiert. Abschnitt zwischen Ferdinand-Lasalle-Straße und Käthe-Kollwitz-Straße wird geschlossen. Umprogrammierung von Ampelanlagen erforderlich. Sperrung nicht nötig, Arbeiten voraussichtlich bis Ende Juli abgeschlossen. Kosten von rund 500.000 Euro. Weitere Infos unter www.leipzig.de/radverkehr.