
Für Tennisfans auf der Couch oder im Home Office ist es ein Popcorn-Match zur Mittagszeit. Alexander Zverev und Novak Djokovic werden sich wahrscheinlich mit Schmerzmitteln für ihr mit Spannung erwartetes Duell stärken.
Vor dem Viertelfinale (16. Februar, voraussichtlich 11.00 Uhr MEZ / Eurosport) bei den Australian Open ist die Fitness des achtmaligen Melbourne-Meisters Djokovic besonders rätselhaft.
Genau wie Zverev hat die Serbe Probleme mit den Bauchmuskeln, aber die deutsche Nummer eins und ihr Team wollen sich nicht damit befassen. „Novak ist ein Champion, er kann aus jeder Situation herauskommen“, sagte Zverevs älterer Bruder und Manager Mischa am Montag bei Eurosport nach dem Training im Melbourne Park. Boris Becker – seit drei Jahren Djokovics Trainer – sagte als Experte des Fernsehsenders: „Er hat etwas, aber ich denke, es ist kein Muskelriss. Er kneift etwas.“
Selbst der noch behinderte Alexander Zverev möchte nicht viel über die Gesundheit der Nummer eins der Welt nachdenken. „Das härteste Spiel liegt noch vor mir“, sagte der 23-Jährige vor seinem fünften Viertelfinale bei einem Grand-Slam-Turnier. Der letztjährige Halbfinalist hat noch nie einen Top-Ten-Spieler bei einem Grand Slam geschlagen. Gegen Djokovic zu spielen ist jetzt eine der größten Herausforderungen im Tennis – es ist nur eine Schande, dass keine Fans in der Rod Laver Arena sein dürfen.
Seine eigenen Beschwerden, die ihn zuvor daran gehindert hatten, mit voller Geschwindigkeit zu schlagen, werden langsam besser. Aber die Nummer sieben der Welt wollte nicht viele Worte über sich selbst sagen – auch um Djokovic nichts zu verraten. „Ich denke, er hört auf alles, was Sie sagen“, erklärte Zverev.
Djokovic wollte nach seinem Sieg gegen den Kanadier Milos Raonic eigentlich keine Details preisgeben. Der 33-Jährige sprach jedoch ausführlich darüber, dass er sich erst im letzten Moment für einen Wettkampf entschieden habe und dass es wahrscheinlich am Dienstag genauso sein werde. Eine Absage für das Viertelfinale wäre überraschend.
Die Nummer eins der Welt jagt seinen 18. Grand-Slam-Titel, der in Melbourne vermisste Schweizer Roger Federer und der Spanier Rafael Nadal, der es ins Viertelfinale geschafft hat, haben jeweils 20. Im langen und faszinierenden Rennen von Der Titelverteidiger, die großen Drei für diesen wichtigsten Rekord im Tennis, gibt alles, was er hat.
Mischa Zverev erwartet, dass Djokovic angesichts steigender Temperaturen und des schnellen Kurses sowie der gesundheitlichen Bedingungen aggressiver als gewöhnlich spielt. „Ich glaube nicht, dass er lange Rallyes haben möchte, wenn es tatsächlich sein Spiel ist“, sagte der ehemalige Viertelfinalist von Melbourne.
Aus der Sicht von Alexander Zverev war es bisher 2: 5 gegen Djokovic. Vor zwei Wochen verlor der Hamburger beim ATP Cup in drei Sätzen zum gleichen Zeitpunkt. „Ich erwarte nichts anderes als die große Schlacht, die wir zuletzt hatten. Sie müssen ein wenig beten, dass Sie den Aufschlag im richtigen Moment lesen und die Pause machen“, sagte Djokovic vor dem achten Duell.
Sein Herausforderer möchte sich an die beiden bisherigen Erfolge erinnern, die für ihn Meilensteine waren. Er gewann das erste Duell 2017 auf Sand im Finale des Masters-Turniers in Rom und im November 2018 feierte Zverev den größten Erfolg seiner Karriere, indem er das Finale des ATP-Finales in London gewann. Für den ersten Grand-Slam-Titel lag Zverev im Finale gegen Dominic Thiem im vergangenen Jahr nur zwei Punkte vor den US Open – er wäre in Melbourne noch weit entfernt, selbst wenn er Djokovic gewinnen würde. Und im Finale konnte der andere titelhungrige Rekordjäger in Nadal warten.
© dpa-infocom, dpa: 210215-99-447248 / 2
dpa