Allgemein

Verwaltungsbürgermeister und Wahlamtsleiter danken ehrenamtlichen Helfern – Stadt Leipzig

Der Leiter des Amtes für Statistik und Wahlen, Dr. Christian Schmitt, sagt: „Durch die Arbeit in den Wahllokalen sorgen Wahlhelferinnen und Wahlhelfer für die reibungslose Organisation freier Wahlen. Umso dankbarer sind wir, dass sich zahlreiche Ehrenamtliche für diese verantwortungsvolle Aufgabe einsetzen.“ Aufgabe, auch unter schwierigen Bedingungen.“

Oberbürgermeister Ulrich Hörning fügte hinzu: „Diese Bundestagswahl war eine Wahl wie keine andere. Trotz der großen Herausforderung, eine Wahl vor dem Hintergrund einer Pandemie durchzuführen, konnten wir eine sehr hohe Bereitschaft und ein außerordentliches Engagement der Wahlvorstände erfahren.“ . Vielen Dank. “

Die Ehrenamtlichen sorgten nicht nur für die Durchführung der Wahl und waren für den ordnungsgemäßen Ablauf der Wahl und die Auszählung der Stimmen verantwortlich. Aufgrund der Pandemie-Situation sorgten sie auch für die Einhaltung der Hygienevorschriften. In den Wahllokalen galt Maskenpflicht – sowohl für die Wähler als auch für die ehrenamtlichen Helfer. Bei sommerlichen Temperaturen am Wahltag sorgten sie auch in den Wahllokalen für eine gute Belüftung.

Schon bei der Vorbereitung auf den Wahltag kam es in diesem Jahr für die Wahlhelfer anders als sonst. Aufgrund der geltenden Abstandsregelungen konnte im Rathaus nur eine begrenzte Anzahl von Schulungen angeboten werden. Aus diesem Grund nahmen viele Wahlhelfer an digitalen Schulungen teil und informierten sich über Videos und E-Learning-Angebote.

.