Probleme
-
4. Sep.11:00 Uhr Allgemein
Wachsende Probleme in der Patientenversorgung: Zahlreiche Zahnarztpraxen schließen im Altenburger Land
Schlechtere Patientenversorgung Die zahnärztliche Versorgung im Altenburger Land verschlechtert sich zusehends. Allein in Altenburg wurden in den vergangenen Jahren acht Praxen dauerhaft geschlossen. Die verbliebenen Einrichtungen können den Ansturm nicht bewältigen. Thüringer Ärzteverbände machen die Bundespolitik verantwortlich. Altenburg. Volle Wartezimmer allerorten, der Termin bei einem Facharzt erst in einigen Monaten, keine Aufnahme neuer Patienten, unbesetzte Praxen, Ärzte am Limit – die Situation der ambulanten ärztlichen Versorgung im Altenburger Land ist alles andere als rosig (die OVZ berichtete mehrfach). Bei den Zahnärzten sieht es, wie eine OVZ-Recherche ergeben hat, ähnlich prekär aus. Eine alarmierende Entwicklung Die Zahl der geschlossenen Zahnarztpraxen im…
-
5. Aug.23:46 Uhr Leipzig Aktuell
Technische Probleme am Flughafen Leipzig: Jumbo-Maschine muss wegen Druckabfall abbrechen und Sprit ablassen
Flughafen Leipzig / Halle: Druckabfall im Cockpit Große Aufregung am Flughafen Leipzig! Eine Jumbo-Maschine hat hier und anderswo für Aufsehen gesorgt. Kurz nach dem Start hatte sie in geringer Flughöhe seltsame Runden gedreht. Was war da los am Flughafen Leipzig? Thüringen24 ist der Sache auf den Grund gegangen. Die Maschine hob am am Dienstagabend (18. Juli) am Flughafen Leipzig ab und kletterte anschließend auf eine Flughöhe von etwa 10.000 Fuß (3.000 Meter). Dann brach der Pilot den Steigflug urplötzlich ab und leitete ein Wendemanöver ein. Es handelte sich um eine Boeing 747 der Kalitta Air, die eigentlich ins US-amerikanische Cincinnati…
-
4. Aug.03:01 Uhr Leipzig Aktuell
Technische Probleme am Flughafen Leipzig: Jumbo-Maschine kehrt nach Druckabfall im Cockpit um
Flughafen Leipzig / Halle: Druckabfall im Cockpit Eine Jumbo-Maschine hat kürzlich am Flughafen Leipzig für Aufsehen gesorgt. Kurz nach dem Start hatte sie in geringer Flughöhe seltsame Runden gedreht. Thüringen24 ist der Sache auf den Grund gegangen. Die Maschine, eine Boeing 747 der Kalitta Air, hob am Dienstagabend (18. Juli) am Flughafen Leipzig ab und kletterte auf eine Flughöhe von etwa 10.000 Fuß (3.000 Meter). Plötzlich brach der Pilot den Steigflug ab und leitete ein Wendemanöver ein. Die Maschine sollte eigentlich ins US-amerikanische Cincinnati fliegen, doch sie konnte ihr Ziel nicht erreichen. „Die Maschine hatte technische Probleme kurz nach dem…
-
3. Aug.02:38 Uhr Allgemein
Interne Probleme im Leipziger Techno-Club IfZ: Ein Protokoll, das ratlos macht
Interne Probleme im Leipziger Techno-Club IfZ: Ein Protokoll, das ratlos macht Auf seiner Website protokolliert das Leipziger „Institut fuer Zukunft“ (IfZ) gravierende interne Probleme. Ein Protokoll der Selbstzerfleischung, das die Welt vor den Türen eines Techno-Clubs widerspiegelt, findet LVZ-Reporter Mark Daniel in seinem Kommentar. Aufdeckung der internen Probleme Der Leipziger Techno-Club „Institut fuer Zukunft“ (IfZ) hat auf seiner Website ein schockierendes Protokoll veröffentlicht. Es beschreibt nicht nur die dramatische finanzielle Schieflage, sondern auch die internen Konflikte in Bezug auf Themen wie Rassismus und Diskriminierung. Der Club nimmt kein Blatt vor den Mund und offenbart die schonungslose Realität hinter den Kulissen.…
-
22. Feb.08:30 Uhr Allgemein
Wenn Bohrlöcher in der Mietwohnung Probleme verursachen
Wer nach dem Bohrer greift, sollte vorher sorgfältig überlegen, ob dieses Loch in der Wand wirklich notwendig ist. Denn es kann sein, dass beim Auszug aus der Mietwohnung alle Dübellöcher wieder geschlossen werden müssen. Müssen Mieter beim Auszug alle Bohrlöcher schließen? „Grundsätzlich hat der Mieter die Freiheit, seine Wohnung zu dekorieren“, erklärt Rechtsanwältin Beate Heilmann von der Arbeitsgruppe Mietrecht und Immobilien der Deutschen Anwaltskammer in Berlin. „Es gehört auch zur vertraglichen Nutzung, Dinge an der Wand zu befestigen. Der Mieter muss nicht für Schäden oder Abnutzungen verantwortlich gemacht werden, die daraus entstehen können. Der Deutsche Mieterverband verweist auf eine Entscheidung…
-
21. Feb.21:19 Uhr Allgemein
Nur 3: 3 gegen Arminia: Deshalb hatten die Bayern Probleme gegen Bielefeld
Im ersten Spiel als Klub-Weltmeister vermied der FC Bayern eine totale Bauchlandung im Münchner Schnee gegen Arminia Bielefeld mit einer Verfolgungsjagd. Ohne eine Reihe von Leistungsträgern gelang es den Tabellenführern am Montagabend im wilden 3: 3 (0: 2) nicht, von der Wüste in Katar in den deutschen Winter und in den Bundesliga-Alltag zu wechseln. Das 25. Saisontor von Robert Lewandowski (48.) und die Treffer von Corentin Tolisso (57.) und Alphonso Davies (69.) verhinderten letztendlich die lange drohende erste Heimniederlage seit dem 1: 2-Unentschieden gegen Bayer Leverkusen am 30. November 2019 . Anzeige Aber eine Tatsache war auffällig: Der Sextuple-Sieger hatte…
-
17. Feb.11:01 Uhr Allgemein
Das Home Office sieht keine größeren Probleme
Berlin. Das Bundesinnenministerium sieht keine größeren Probleme mit den am Sonntag begonnenen Grenzkontrollen von Corona nach Tschechien und Tirol. „Es ist völlig normal, dass zu Beginn der Maßnahmen logistische Schwierigkeiten auftreten, die aber in den nächsten Tagen schnell behoben werden“, sagte der Sprecher des Bundesinnenministeriums, Steve Alter, von der deutschen Presseagentur am Dienstag wenn gefragt. Video Grenzkontrollen nach Tschechien und Tirol treten in Kraft Die strengeren deutschen Einreisebestimmungen zum Schutz vor gefährlichen Varianten des Coronavirus gelten seit Mitternacht. © dpa Der „Spiegel“ hatte zuvor über eine ausgedünnte Grenztruppe berichtet, die sich in der Praxis auf Lücken stützen musste. So wird…
-
14. Feb.15:44 Uhr Allgemein
Australian Open: Alexander Zverev ohne Probleme in der zweiten Runde – vorerst keine Fans
Alexander Zverev erreichte das Achtelfinale mit einem souveränen Sieg gegen seinen Lieblingsgegner bei den Australian Open. Die deutsche Nummer eins gewann am Freitag in Melbourne mit 6: 3, 6: 3, 6: 1 gegen den Franzosen Adrian Mannarino und überlebte damit zum dritten Mal in Folge die dritte Runde des ersten Grand Slam-Turniers der Tennissaison. Für Zverev war es der sechste Sieg im sechsten Duell mit Mannarino. Allein im vergangenen Jahr hatte der 23-Jährige dreimal gegen den Linkshänder gewonnen. Anzeige „Die Duelle im letzten Jahr waren alle eng. Am Anfang war ich etwas müde, deshalb habe ich von Anfang an versucht,…
-
9. Feb.00:47 Uhr Allgemein
USA wieder im UN-Menschenrechtsrat: Die Regierung von Biden sieht immer noch Probleme
Genf. Die USA werden als Beobachter zum UN-Menschenrechtsrat zurückkehren. Dies gab ein US-Sprecher bei den Vereinten Nationen in Genf am Montag bekannt. „Wir tun dies in dem Wissen, dass der effektivste Weg zur Verbesserung und Reform der Arbeit des UN-Menschenrechtsrates das grundsätzliche Engagement ist“, sagte Chargé d’affaires Mark Cassyre. Im Juni 2018 kündigten die USA unter dem damaligen US-Präsidenten Donald Trump den Rückzug aus dem Menschenrechtsrat an. Trump betrachtete den Körper von 47 Staaten als voreingenommen, unter anderem wegen seiner häufigen Kritik an Israel. Die USA wurden auch vom Rat wegen Rassismusvorwürfen ins Visier genommen. Biden führt die USA zurück…
-
6. Feb.13:24 Uhr Allgemein
Winterchaos voraus? Probleme auf Straßen und Schienen zu erwarten
Offenbach. Aufgrund des zu erwartenden starken Wintereinbruchs in Teilen Deutschlands erwartet der deutsche Wetterdienst erhebliche Verkehrsbehinderungen. Im Norden des Landes waren bereits am Samstag vorsorglich einige Fernverkehrsverbindungen festgelegt worden. Der Süden hingegen sollte einen Vorgeschmack auf den Frühling bekommen. Nach Angaben der Deutschen Bahn wurden am Samstag und Sonntag alle Fernzüge zwischen Hamburg und Kiel, Hamburg und Lübeck sowie zwischen Hamburg und Westerland gestrichen. Die Verbindung zwischen Hamburg und Rostock / Stralsund / Binz ist ebenfalls von den Anpassungen betroffen. Hier wird der Fahrplan am Wochenende erheblich verkürzt. Auch im Regionalverkehr, beispielsweise in Nordrhein-Westfalen, sind Beeinträchtigungen zu erwarten. Deutschland ist…