Allgemein

Schule in Altenburg ohne Essensversorger: Ausnahme könnte zur Regel werden

Kommentar

Die Dietrich-Bonhoeffer-Schule in Altenburg ringt mit viel Engagement um eine Alternative für den fehlenden Essenversorger. Wirklich helfen kann aber nur eine finanzielle Unterstützung von Staat oder Kommune, kommentiert LVZ-Reporter Philipp Rosenkranz.

Altenburg. Ein Schultag ohne warmes Mittagessen – was für viele Schülerinnen und Schüler eine Ausnahme sein mag, ist in der Dietrich-Bonhoeffer-Schule in Altenburg-Nord Alltag. Nachdem der professionelle Caterer im vergangenen Schuljahr die Belieferung mit warmem Mittagessen einstellte, ist in der staatlichen Regelschule nun Kreativität gefragt.

Die Schulleiterin und ihre pädagogische Assistentin haben mit der Umsetzung des Sandwichverkaufs eine schöne Alternative geschaffen, die eine herkömmliche Essensversorgung aber nicht ersetzen kann. Warmes Mittagessen ist wichtig, damit die Kinder geistig aufnahmebereit und energiereich in den restlichen Tag starten können. Ein neuer Essensversorger ist also ein Muss.

Staatliche oder kommunale Unterstützung ist notwendig

Doch das allein ist noch nicht die Lösung. Auch an der Qualität des Essens und an den Preisen muss sich offenkundig etwas ändern. Vielseitiges und qualitativ hochwertiges Essen ist die Voraussetzung für gesunden Appetit der Kinder und Jugendlichen. Weil das allerdings aufgrund wachsender Personal- und Lebensmittelkosten beim Anbieter nicht zum Billigpreis verteilt werden kann, ist es für viele Eltern kaum finanzierbar. In der Folge essen die Kinder nicht mit und die Belieferung wird für die Caterer unwirtschaftlich.

Ohne staatliche oder kommunale Unterstützung – auch für Eltern ohne Bürgergeldbezug – wird die Schulverpflegung auf Dauer nicht funktionieren. Denn die Bonhoefferschule mag als Einrichtung ohne Caterer im Moment noch ein Sonderfall sein – der Blick auf die Zahl mitessender Kinder an einigen anderen Bildungsstätten zeigt jedoch, dass über kurz oder lang aus der Ausnahme auch die Regel werden kann.

LVZ