Allgemein

Schnelles Internet für Leipzig: Glasfaserausbau startet für 10.000 Haushalte

Glasfaserausbau in Leipzig: Ein bedeutender Schritt für die digitale Zukunft

11.04.2025 – 09:47

Leipzig steht vor einem bedeutsamen Fortschritt in der digitalen Infrastruktur: Die Deutsche Telekom plant, in den kommenden Monaten den Glasfaserausbau in verschiedenen Stadtteilen erheblich zu erweitern. Dadurch werden rund 10.000 Haushalte sowie lokale Unternehmen an das moderne Glasfasernetz angeschlossen.

Die neuen Glasfaseranschlüsse, die Geschwindigkeiten von bis zu 1.000 Megabit pro Sekunde ermöglichen, stellen nicht nur eine technische Verbesserung dar, sondern haben auch weitreichende Auswirkungen auf die Lebensqualität der Bürger. Einem stabilen und schnellen Internetzugang kommt zunehmend eine zentrale Rolle in der heutigen digitalen Welt zu. Dies gilt sowohl für private Nutzer, die in ihrem Alltag auf effiziente Internetverbindungen angewiesen sind, als auch für Unternehmen, die auf leistungsfähige Netzwerke angewiesen sind, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Der Ausbau erfolgt in mehreren Phasen: Im Mai 2025 können 2.800 Haushalte im Norden und Osten von Stötteritz mit schnellem Internet versorgt werden. Im Juni folgen 1.400 Haushalte in Schönefeld und weitere 4.000 in der Südvorstadt. Im Juli wird auch Anger-Crottendorf hervorragend angebunden. Insgesamt plant die Telekom, mehr als 20 Kilometer Glasfaserkabel bis in die Haushalte zu verlegen und 20 neue Netzverteiler zu installieren, was die Netzstabilität erheblich verbessert.

Jens Dietl, Glasfaser-Gebietsleiter der Telekom, betont die Bedeutung dieser Initiative: „Schnelles Internet ist heute unverzichtbar – es ist so wichtig wie Gas, Wasser und Strom.“ Diese digitale Infrastruktur wird nicht nur der individuellen Lebensqualität dienen, sondern auch den wirtschaftlichen Standort Leipzig stärken. Die ausgebauten Netze sind entscheidend für eine innovative und zukunftsträchtige Stadtentwicklung.

Ein Glasfaseranschluss bietet nicht nur Beschleunigungen im Internetverkehr, sondern auch niedrigere Störanfälligkeiten und eine umweltfreundlichere Technologie als herkömmliche Kupferleitungen. Die Umstellung auf Glasfaser hat somit auch nachhaltige Vorteile, da der Energieverbrauch im Vergleich zum bestehenden Kupfernetz gesenkt wird. Für Mietern genügt es, einen Glasfaser-Tarif zu buchen, um von den Vorteilen dieser Technologie zu profitieren, während Hauseigentümer zusätzlich ihre Zustimmung für die Installation geben müssen.

Das Interesse an einem Glasfaseranschluss wächst, während die Telekom in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Leipzig ein transparentes und effizientes Baustellenmanagement gewährleistet. Dabei werden die Anwohner stets über den Fortschritt informiert, um mögliche Beeinträchtigungen so gering wie möglich zu halten. Bürger und Bürgerinnen können sich direkt auf der Website der Telekom über die Verfügbarkeit und die entsprechenden Tarife informieren.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Glasfaserausbau in Leipzig nicht nur ein technisches Projekt darstellt, sondern auch eine wesentliche Verbesserung für die Lebensqualität und die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt bedeutet. Die Bürger sind aufgefordert, diese Chance zu ergreifen, um von einer schnellen und zuverlässigen Internetverbindung zu profitieren.

Für mehr Informationen zu Verfügbarkeit und Tarifen stehen die Telekom Shops im Zentrum und im Paunsdorf Center sowie eine kostenfreie Hotline zur Verfügung. Besuchen Sie die Webseite der Telekom für weitere Details.