1.365.000 Euro für neue Projekte in Oberlausitz – Jetzt bewerben!

1.365.000 Euro für neue Projekte in Oberlausitz – Jetzt bewerben!
In einer aufregenden Wendung für die nachhaltige Entwicklung in der Region startet der Verein zur Entwicklung der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft e. V. (OHTL e.V.) den sechsten Projektaufruf der EU-Förderperiode 2023 bis 2027. Wie wittichenau.de berichtet, stehen dabei unglaubliche 1.365.000 Euro für innovative Projekte zur Verfügung. Diese finanziellen Mittel sollen dazu beitragen, die lokale Entwicklungsstrategie in der LEADER-Region weiter voranzubringen.
Die Förderung erstreckt sich auf fünfzehn unterschiedliche Maßnahmen, die den Alltag und die Lebensqualität der Menschen vor Ort spürbar verbessern können. Wichtige Handlungsfelder sind dabei:
- Grundversorgung und Lebensqualität
- Wirtschaft und Arbeit
- Tourismus und Naherholung
- Bildung
- Wohnen
- Natur und Umwelt
- Aquakultur und Fischerei
Wer kann sich bewerben?
Besonders spannend ist, dass sich nicht nur Kommunen, sondern auch Privatpersonen, Unternehmen und nichtgewerbliche Organisationen, wie eingetragene Vereine und Stiftungen, um diese Fördergelder bewerben können. Doch aufgepasst: Die Bewerbungsfrist endet am 07. August 2025, was bedeutet, dass Interessierte noch ordentlich Zeit haben, ihre Ideen einzureichen und diese zu verwirklichen.
Die LEADER-Programme sind Teil eines großen EU-Instruments, das innovative Projekte in ländlichen Regionen unterstützt. Wie bmel.de erklärt, arbeiten lokale Akteure in Aktionsgruppen (LAG) zusammen, um Entwicklungskonzepte zu erarbeiten. Dabei liegt das Ziel darin, die Stärken und Schwächen der Region zu beleuchten und gemeinsam Entwicklungsmöglichkeiten zu erarbeiten.
Der Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung
LEADER hat in Deutschland einen Anteil von 14% an den ELER-Mitteln, was über dem EU-Mindestplafond von 5% liegt. Diese Förderung kommt nicht nur unterschiedlichen Branchen, sondern auch der Gemeinschaft insgesamt zugute. Mit Projekten in den Bereichen Wirtschaft, Umwelt und Bildung wird ein wichtiger Schritt in Richtung einer lebenswerten und nachhaltigen Zukunft für die Region getan.
Für alle, die eine Idee haben, die das Potenzial zur Verbesserung ihrer Umgebung hat, sei gesagt: Hier bietet sich eine hervorragende Möglichkeit, ein gutes Händchen für die Einreichung von Förderanträgen zu beweisen. Die Informationen zu den förderbaren Maßnahmen sind dabei online im Aufruftext auf der Webseite von OHTL verfügbar.
Lassen Sie sich diese Chance nicht entgehen und bringen Sie Ihre Ideen auf den Weg! Der Countdown bis zum 07. August 2025 läuft.