Dresdner Hochschulen: Leichter Rückgang der Studierendenzahlen 2025!

Dresden verzeichnet 37.085 Studierende im Wintersemester 2024/2025. Steigende Haushaltszahlen und hohe Zufriedenheit mit Kulturangeboten.

Dresden verzeichnet 37.085 Studierende im Wintersemester 2024/2025. Steigende Haushaltszahlen und hohe Zufriedenheit mit Kulturangeboten.
Dresden verzeichnet 37.085 Studierende im Wintersemester 2024/2025. Steigende Haushaltszahlen und hohe Zufriedenheit mit Kulturangeboten.

Dresdner Hochschulen: Leichter Rückgang der Studierendenzahlen 2025!

Was tut sich in unserer schönen Stadt Dresden? Ein Blick auf die neuesten Zahlen rund um Studierende, Haushalte und die Kultur zeigt: Dresden ist ein Ort im Wandel. Alle freuen sich auf die neuen Möglichkeiten und die bunte Vielfalt!

Aktuelle Einschreibezahlen an den Hochschulen zeigen, dass in diesem Wintersemester 37.085 Studierende in Dresden immatrikuliert sind. Dieser Wert ist zwar leicht rückläufig im Vergleich zum Vorjahr, doch insgesamt steigt die Zahl der Studierenden in Sachsen auf respektable 103.714. Der Hochschulstandort Dresden ist besonders bei Erstsemestern beliebt, wobei die meisten aus Sachsen selbst kommen, gefolgt von jungen Menschen aus Brandenburg und Thüringen. Auch international gibt es ein großes Interesse: Über 1.200 Studierende aus China haben sich eingeschrieben. Besonders stark gefragt sind die Ingenieurwissenschaften mit 36 %, gefolgt von den Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (30 %) sowie der Medizin (11 %) Dresden.de berichtet, dass ….

Ein Blick auf die Haushaltsstruktur

In Dresden ist auch die Zahl der Haushalte seit 1999 kontinuierlich gestiegen. Die durchschnittliche Haushaltsgröße betrug im Jahr 2024 1,78 Personen. Es zeigt sich ein interessanter Trend: Einpersonenhaushalte nehmen zu, während die klassischen Familienkonstellationen mit Kindern und alleinerziehende Eltern lediglich einen langsamen Wachstumsprozess durchlaufen. Besonders markant ist die unterschiedliche Verteilung in den Stadtteilen – in der Innenstadt und den Plattenbaugebieten finden sich hauptsächlich Singles, während Familien und ältere Ehepaare eher am Stadtrand wohnen Dresden.de berichtet, dass ….

Wussten Sie, dass im Jahr 2023 satte 23.960 Niederlassungen im Dresdner Unternehmensregister gemeldet wurden? Das sind imposante Zahlen, wenn man bedenkt, dass jede siebte Niederlassung in ganz Sachsen in Dresden zu finden ist. Besonders die Halbleiterbranche gewinnt zunehmend an Bedeutung für unsere lokale Wirtschaft, während die Mehrheit der Dresdner in den Sektoren Gesundheitswesen sowie Erziehung und Bildung tätig ist Dresden.de berichtet, dass ….

Kulturangebote: Zufriedenheit in der Stadt

Die große Themenvielfalt in Dresden zeigt sich auch in der Kultur. Die Ergebnisse der kommunalen Bürgerumfrage zeigen eine hohe Wertschätzung für kulturelle Angebote. Besonders Kunst, Museen und Bibliotheken werden gelobt. Bei der jüngeren Generation ist zudem die Clubkultur hoch im Kurs, wenngleich die Zufriedenheit in diesem Bereich im Vergleich zu anderen Kulturangeboten etwas geringer ausfällt. Ein absolutes Highlight bleibt jedoch die Staatsoperette, die sich über eine immer jüngere und vielfältigere Publikumsgruppe freuen darf. Die Zufriedenheit über das Angebot, das Personal sowie die Preis-Leistungs-Verhältnisse wird durchweg positiv bewertet Dresden.de berichtet, dass ….

Für alle Interessierten gibt es die aktuelle Ausgabe von „Dresden in Zahlen – I. Quartal 2025“ kostenfrei online. Wer lieber in gedruckter Form stöbern möchte, kann die Ausgabe über die Kommunale Statistikstelle bestellen und in seinen eigenen vier Wänden in Ruhe durchblättern.