Handwebstühle ziehen ins Museum Hofmühle: Ein neues Zuhause in Altplauen!

Das Palitzsch-Museum schloss 2024 seine Webwerkstatt. Handwebstühle sind nun in der Dauerausstellung des Museums Hofmühle zu sehen.

Das Palitzsch-Museum schloss 2024 seine Webwerkstatt. Handwebstühle sind nun in der Dauerausstellung des Museums Hofmühle zu sehen.
Das Palitzsch-Museum schloss 2024 seine Webwerkstatt. Handwebstühle sind nun in der Dauerausstellung des Museums Hofmühle zu sehen.

Handwebstühle ziehen ins Museum Hofmühle: Ein neues Zuhause in Altplauen!

Die kreativen Köpfe in Dresden sind wieder einmal gefordert, denn im Palitzsch-Museum gibt es Neuigkeiten regarding das Thema Weben. Damit wird die lange Tradition des Handwebens in der Stadt nicht nur bewahrt, sondern auch weitergetragen.

Bisher beherbergte das Palitzsch-Museum eine eindrucksvolle Sammlung historischer Handwebstühle, die von einer aktiven Webgruppe regelmäßig genutzt und gepflegt wurden. Doch wie das dresden.de berichtet, stellte die Jugendkunstschule Dresden aufgrund personeller Engpässe ihr Angebot ein. Ein Kapitel schloss sich, aber es konnte ein schöner Ausblick auf die Zukunft gefunden werden.

Neuer Standort für die Handwebstühle

Die Handwebstühle haben ein neues Zuhause gefunden: Diese werden nun als Leihgabe im Museum Hofmühle in Altplauen untergebracht. Hier, in der Bienertmühle, sind sie nicht nur ausgestellt, sondern auch Teil der Dauerausstellung. Besucher:innen haben nun die Möglichkeit, diese historischen Geräte zu betrachten und sogar auszuprobieren. Ein Glücksgriff für die Webbegeisterten und alle, die diese Handwerkskunst entdecken möchten!

Mit dieser Maßnahme wird das Handwerk des Webens weiterhin gefördert und lebendig gehalten. In einer Zeit, in der viele traditionelle Fähigkeiten in Vergessenheit geraten, zeigen die Museen in Dresden, wie wichtig es ist, ein gutes Händchen für solch wertvolle Kultur zu haben.

Ein Blick in die Zukunft

Die Stadt hat mit dieser Entscheidung nicht nur eine charmante Lösung gefunden, sondern auch einen wertvollen Beitrag zur kulturellen Bildung geleistet. Das Museum Hofmühle wird nun zum Anziehungspunkt für alle, die sich für das Handwerk und die Geschichte des Webens interessieren. Ein Besuch lohnt sich immer, denn die gute Mischung aus Tradition und Innovation ist in diesen Mauern spürbar.

Das Interesse an handwerklichen Tätigkeiten wie dem Weben bleibt hoch im Kurs, und die Museen werden weiterhin alles daran setzen, diese Tradition am Leben zu erhalten. Also, schauen Sie vorbei und entdecken Sie die wundervolle Welt der Handwebstühle im neuen Zuhause!