Leipzig im Eventfieber: Über eine Million Besucher erwarten Großveranstaltungen!

Leipzig erwartet im Juni 2025 über eine Million Gäste bei vier Großveranstaltungen, darunter das Turnfest und das Stadtfest.
Leipzig erwartet im Juni 2025 über eine Million Gäste bei vier Großveranstaltungen, darunter das Turnfest und das Stadtfest. (Symbolbild/Mein Leipzig)

Leipzig, Deutschland - Leipzig steht vor einem ereignisreichen Monat mit vier Großveranstaltungen, die insgesamt mehr als eine Million Besucher anziehen werden. Laut LVZ erwartet die Stadt vom 28. Mai bis 22. Juni zahlreiche internationale Gäste, die dabei sein werden, wenn unter anderem das Internationale Deutsche Turnfest in der Stadt stattfindet.

Das Turnfest, das vom 28. Mai bis 1. Juni stattfindet, wird voraussichtlich 750.000 Besucher nach Leipzig führen. Rund 80.000 Sportler werden an den Wettkämpfen teilnehmen, die unter anderem in der Leipziger Messe, der Red-Bull-Arena und dem Stadion des Friedens stattfinden werden. Zudem wird die Integration der Turn-Europameisterschaften vom 26. bis 31. Mai in Halle 1 der Messe die internationale Präsenz der Veranstaltung weiter verstärken. Ein Highlight wird die Stadiongala am 31. Mai mit den „Prinzen“ und weiteren Showacts, wo etwa 42.000 Gäste erwartet werden.

Vielfältige Veranstaltungen

Nach dem Turnfest folgt das Leipziger Stadtfest, das vom 6. bis 9. Juni stattfinden wird und ebenfalls große Menschenmengen anziehen soll. Über 300.000 Besucher werden bei Musik, kulinarischen Angeboten und einem Kinderparadies auf dem Augustusplatz erwartet. Parallel dazu wird das Wave-Gotik-Treffen, das in der ganzen Stadt an rund 50 Veranstaltungsorten stattfindet, voraussichtlich etwa 18.000 Gäste anziehen. Ein besonderes Highlight während dieses Events ist das viktorianische Picknick im Clara-Zetkin-Park. Die Eintrittskarte für das WGT kostet 170 Euro und ist unerlässlich für den Zugang zu den Veranstaltungen.

Den Abschluss des Monats bildet das Bachfest, das vom 12. bis 22. Juni stattfindet und unter dem Motto „Transformation“ über 100 Veranstaltungen rund um Johann Sebastian Bach bietet. Die beliebte BachStage auf dem Markt wird Open-Air-Konzerte bei freiem Eintritt veranstalten, wobei ähnliche Besucherzahlen wie im Jahr 2024, als über 76.000 Menschen kamen, erwartet werden.

Vorbereitungen und Auswirkungen

Die Stadt Leipzig hat umfassende Vorbereitungen getroffen, um sich als Gastgeber angemessen zu präsentieren. Das ÖPNV-Angebot wird deutlich aufgestockt; Tagsüber fahren Tram- und Buslinien im Zehn-Minuten-Takt. Zwischen dem Hauptbahnhof und dem Messegelände wird sogar ein Fünf-Minuten-Takt angeboten. Auch der Wochenmarkt wird vom 1. bis 13. Juni auf den Augustusplatz verlegt, um Raum für die Veranstaltungen zu schaffen, und die Ticketpreise für das Turnfest beinhalten die Fahrkarte für den jeweiligen Tag.

Eine aktuelle Studie der Hochschule Mittweida, die die Auswirkungen von Großveranstaltungen auf den Tourismus in Leipzig untersucht, zeigt das Potenzial solcher Events. So prognostiziert die Studie bis zu 136.000 zusätzliche Touristen für das Jahr 2023, die durch Veranstaltungen in der „Quarterback Arena“ angezogen werden. Über 1.500 Gäste wurden befragt, und die Ergebnisse legen nahe, dass viele Besucher geneigt sind, Leipzig erneut zu besuchen. Die Untersuchung ist die erste ihrer Art seit der Corona-Pandemie und reflektiert die positiven Effekte für die Eventbranche und die Stadt.

Wie sich Leipzig als kulturelles Zentrum weiterhin entwickeln wird, bleibt abzuwarten. Die kommenden Wochen versprechen auf jeden Fall ein intensives Erlebnis für Einheimische und Besucher.

Details
Ort Leipzig, Deutschland
Quellen