Niederländisch lernen: Erfolgreiches Taalatelier in Nieuwegein begeistert!
Niederländisch lernen: Erfolgreiches Taalatelier in Nieuwegein begeistert!
Nieuwegein, Niederlande - In Nieuwegein, einer Stadt in den Niederlanden, wird seit Kurzem verstärkt niederländische Sprache für Kinder mit Migrationshintergrund unterrichtet. Die spezielle Bildungseinrichtung De Evenaar hat das sogenannte Taalatelier ins Leben gerufen, das sich an Kinder von 4 bis 13 Jahren richtet, für die Niederländisch die zweite Sprache ist. Das Taalatelier hatte seine Anfänge mit nur einer Gruppe, zählt mittlerweile jedoch fünf bis sechs Gruppen, die wöchentlich neue Kinder aufnehmen. Gemäß molenkruier.nl zielt das Programm darauf ab, den Schülern innerhalb von vierzig Wochen die nötigen Sprachkenntnisse zu vermitteln, um einen Übergang auf eine reguläre Schule zu ermöglichen.
Die Koordinatorin Thekla van Verseveld betont die Wichtigkeit einer schnellen Aufnahme nach der Anmeldung. Das Taalatelier setzt sich dafür ein, dass jedes Kind das Recht auf Bildung hat und den notwendigen Support erhält, um sich erfolgreich im niederländischen Schulsystem zurechtzufinden. Kinder, die als Statusinhaber gelten, werden häufig durch Vluchtelingenwerk angemeldet, während andere, die aus dem Ausland kommen, als Neveninstromer in das Programm eintreten.
Umfangreiche Bildungsangebote
Das Bildungsangebot des Taalateliers umfasst fünf Tage pro Woche Unterricht in Niederländisch als Zweitsprache (NT2). Laut sbo-evenaar.nl ist das Hauptziel, die Bildungsbasis der Kinder zu verbessern und ihre soziale Integration in die Gesellschaft zu fördern. Der Unterricht für Vorschulkinder konzentriert sich auf die Entwicklung sozialer und emotionaler Fähigkeiten, während ältere Schüler gezielt in Rechtschreibung, Lesen und Rechnen gefördert werden.
Ein weiterer Fokus liegt auf der mündlichen Sprachfertigkeit und der Entwicklung des Wortschatzes. Unterrichtsinhalte werden auf die jeweiligen Bedürfnisse und Sprachfähigkeitsstufen der Kinder abgestimmt. Die Schule nutzt eine Vielzahl von regulären Lehrmethoden, NT2-Handreichungen sowie Computerprogramme. Dies ermöglicht den Lehrern, flexibel auf unterschiedliche Lernvoraussetzungen zu reagieren und eine individuell angepasste Lernumgebung zu schaffen.
Zusammenarbeit mit zukünftigen Schulen
Ein bedeutender Aspekt der Arbeit des Taalateliers ist der intensive Kontakt zu den zukünftigen Schulen der Kinder. Die Lehrer der Einrichtung stehen in regelmäßigem Austausch mit den Lehrkräften und Internen Begleitern der kooperierenden Schulen, um sicherzustellen, dass die Kinder informative und passende Übergänge erleben. Zudem wurde eine Vereinbarung mit den zukünftigen Schulen getroffen, um einen Platz für jeden Schüler zu garantieren.
Die finanzielle Unterstützung für das Taalatelier ist durch die sogenannten „moederschool“ organisiert, die auch die Anmeldungen der Schüler übernimmt. Der monatliche Beitrag für jedes Kind beträgt 600 Euro, was für Neubewerber ab dem 1. Januar 2025 auch für Schulen in Nieuwegein gilt, während die Regelungen in anderen Gemeinden bereits in Kraft sind. Schüler aus anderen Gemeinden, die nicht über eine eigene moederschool verfügen, melden sich an der Beatrixschool in Nieuwegein an.
Die Initiative verdeutlicht die Relevanz von Bildung und Sprache in der Integration, um den steigenden Anforderungen von multikulturellen Gesellschaften gerecht zu werden, und stellt somit einen wichtigen Schritt zur Förderung der Sprachkenntnisse von Kindern im niederländischen Bildungssystem dar.
Details | |
---|---|
Ort | Nieuwegein, Niederlande |
Quellen |
Kommentare (0)