Leipzig plant 1100 neue Wohnungen und großen Park in der Südvorstadt!

Leipzig plant 1100 neue Wohnungen und großen Park in der Südvorstadt!
Südvorstadt, Deutschland - Der Bebauungsplan für das neue „Stadtquartier Lößniger Straße“ in Leipzig liegt nun vor. Dies wurde am 30. Juni 2025 bekannt gegeben. Der Plan sieht vor, ein 13 Hektar großes Teilstück einer insgesamt 40 Hektar großen Brachfläche zu entwickeln. Der Wettbewerb für diese Fläche wurde bereits 2010 gestartet, und die Stadt setzt große Hoffnungen in das Projekt. Insgesamt sind etwa 1100 Wohnungen geplant, deren Baukosten sich auf rund 500 Millionen Euro belaufen werden, wie lvz.de berichtet.
Eine Entscheidung des Stadtrats über den Bebauungsplan und einen Vertrag mit dem Investor Buwog wird im August 2025 erwartet. Ursprünglich sollten 1300 Wohnungen entstehen, jedoch wurde die Anzahl auf 1091 reduziert. Zudem wurden die geplanten Staffelgeschosse gestrichen, während zwei Hochhäuser mit jeweils 12 Etagen genehmigt wurden.
Sozialwohnungen und Infrastruktur
Von den geplant Wohnungen sind 30% als Sozialwohnungen vorgesehen, die eine Bindungsfrist von 20 Jahren haben. Neben den Wohnanlagen sind auch soziale Einrichtungen eingeplant, wobei jedoch die ursprünglich vorgesehene Kita mit 165 Plätzen entfällt. Stattdessen wird die Fläche für andere soziale Zwecke reserviert, z. B. für Sportanlagen, die im neuen Park integriert werden.
Der neue Park soll 6 Hektar umfassen und in das Wohnviertel, das 7 Hektar groß sein wird, integriert sein. Buwog hat zugesichert, sich an den Kosten für den Park zu beteiligen und auch einen Durchgang zur nahegelegenen S-Bahn-Haltestelle zu finanzieren. Die Infrastruktur wird durch ein umfassendes Verkehrskonzept ergänzt: Unterirdische Fahrzeugbewegungen und Tiefgaragen sollen allegrenzen, während etwa 3000 Fahrradabstellplätze geplant sind.
Zusätzliche Angebote im Stadtquartier
Ein Supermarkt mit einer Verkaufsfläche von 800 Quadratmetern sowie weitere kleinere Läden sind ebenfalls Teil des Plans. Die Regenwasserbewirtschaftung folgt dem Prinzip der Schwammstadt, das eine lokale Versickerung oder Verdunstung des Regenwassers vorsieht. Darüber hinaus wird Buwog 3,5 Millionen Euro für 70 Grundschulplätze zur Verfügung stellen, was die Familieangemessenheit des Viertels stärkt.
Für weitere Informationen über das Projekt und seine Fortschritte können Interessierte die Webseite von Buwog besuchen: buwog.de.
Details | |
---|---|
Ort | Südvorstadt, Deutschland |
Quellen |