Flugzeugmodellbau: Kreative Höhenflüge für Jung und Alt in Altenburg!

Entdecken Sie beim Flugzeugmodellbau-Workshop im Lindenau-Museum Altenburg kreative Aktivitäten für Jung und Alt. Anmeldung erforderlich!
Entdecken Sie beim Flugzeugmodellbau-Workshop im Lindenau-Museum Altenburg kreative Aktivitäten für Jung und Alt. Anmeldung erforderlich! (Symbolbild/ML)

Flugzeugmodellbau: Kreative Höhenflüge für Jung und Alt in Altenburg!

Kunstgasse 1, 04600 Altenburg, Deutschland - In der ersten Juliwoche 2025 wird im studioLEONARDO des Lindenau-Museums Altenburg ein Workshop zum Bau von Flugzeugmodellen angeboten. Diese kreative Möglichkeit richtet sich an Kinder und Erwachsene im Alter von 6 bis 99 Jahren und findet an den Terminen 5., 12., 26. Juli sowie 2. August statt. Ziel der Veranstaltung ist es, den Teilnehmern nicht nur die Grundlagen des Modellbaus näherzubringen, sondern ihnen auch die Chance zu geben, ihre eigenen Holzflugzeuge individuelle zu verzieren. Der Modellsportclub Altenburger Land e. V. arbeitet hierbei eng mit dem Museum zusammen, um das Event zu realisieren. Laut lvz.de sollen die Teilnehmer dafür mindestens zwei Termine besuchen, um ihr Modell bis zur Feuertaufe fertigzustellen.

Die Sessions im studioLEONARDO dauern jeweils von 10:00 bis 15:00 Uhr. Bei einer Teilnahmegebühr von 8 EUR pro Person können Interessierte ihre Flugkünste weiterentwickeln und dabei viel lernen. Die Kunst, Flugzeugmodelle zu bauen, fördert nicht nur die Kreativität, sondern auch technisches Verständnis und Geduld. Für die Anmeldung stehen verschiedene Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung: Interessierte können sich entweder per E-Mail an studio@altenburger-museen.de oder telefonisch unter 03447 8955-430 / -451 an die Organisatoren wenden.

Feuertaufe auf dem Modellflugplatz

Ein Höhepunkt der Workshop-Reihe erfolgt am 16. August 2025, wenn die gebauten Modelle bei einer Feuertaufe auf dem Modellflugplatz in Prehna erstmals in die Luft gelassen werden. Hier haben die Workshop-Teilnehmer die Möglichkeit, ihre Kreationen einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren und zu erleben, wie gut die selbstgebauten Flugzeuge fliegen. Dies stellt ein spannendes Finale der Veranstaltung dar.

Der Workshop zum Bau der Flugzeuge bietet nicht nur die Gelegenheit, einen neuen Hobbybereich zu entdecken, sondern ermöglicht auch den Austausch zwischen Gleichgesinnten. Es ist eine hervorragende Möglichkeit für Familien, gemeinsam kreativ zu werden und das handwerkliche Geschick zu fördern. In einer Zeit, in der digitale Medien dominieren, ist solch ein praktischer Workshop ein wertvoller Beitrag zur Freizeitgestaltung in der Region. Weitere Informationen zu den Workshops und zur Anmeldung können auf der Website des Museums gefunden werden: lvz.de und abg-net.de.

Details
OrtKunstgasse 1, 04600 Altenburg, Deutschland
Quellen